Wie genau die perfekte Mahlzeit aussieht – darüber lässt sich streiten. Doch fest steht: Unsere Ernährung hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit – und auf unsere Umwelt und das Klima. In diesem Channel erfährst du, wie du Lebensmittel sinnvoll genießen kannst – von regionalen Superfoods bis zu einer regionalen und fairen Erzeugung.
von Benita Wintermantel |
Die Eier-Auswahl im Supermarkt ist groß, der Überblick schwierig. Wie unterscheidet man Bio-Eier und Freilandeier, wie vermeidet man Bodenhaltung und Käfigeier? Utopia weiß Rat. Weiterlesen
von Utopia Team |
Wann genau gibt es Tomaten aus Deutschland? Und welchen Salat kann man im Winter essen? Wir zeigen, wann bei uns welches Obst und Gemüse Saison hat – und bieten den Utopia-Saisonkalender auch zum Kauf an. Weiterlesen
von Utopia Team |
Kürbis ist lecker und gesund, oft regional angebaut und immer vielseitig verwendbar. Die Verarbeitung kann anstrengend sein, denn die Schale ist hart. Dennoch: Bei manchen Sorten kannst du ganz einfach die Kürbis-Schale mitessen – wir zeigen dir, wann das geht. Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Knackige Sprossen aus Alfalfa, Linsen oder Mungobohnen sind hochwertige vitamin- und mineralstoffreiche Lebensmittel. Sprossen kannst du ganz einfach zu Hause selbst ziehen. Weiterlesen
von Utopia Team |
Ingwer – da denken viele an fernöstliche Speisen mit exotischen Gewürzen. Ingwer ist sehr gesund, die Wunder-Wurzel entfaltet große Wirkung. Weiterlesen
von Eva Seipel |
Pfifferlinge sind leckere Wildpilze. Sie sind zwar gesund, aber gewisse Inhaltsstoff können auch bedenklich sein. Wir erklären dir, warum. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Heute ist Tag der Schokolade – eine gute Gelegenheit, sich ein Stückchen zu gönnen? Bestimmt. Aber auch eine gute Gelegenheit, um mehr über die beliebte Süßigkeit zu lernen – über ihre lange Geschichte, kuriose Regelungen und ihre Schattenseiten. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Seit vergangenem Jahr gehört das Kükentöten – zumindest formal – der Vergangenheit an. Leider sind auch die Alternativen nicht „das Gelbe vom Ei“. Weiterlesen