Was gibt es Schöneres als ein richtig gutes Essen? Wie genau eine perfekte Mahlzeit aussieht – darüber lässt sich sicher streiten. Doch fest steht: Unsere Ernährung hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit – und auch auf unsere Umwelt und das Klima.
Deshalb möchten wir die Themen Ernährung und Landwirtschaft in diesem Channel genauer betrachten: Was genau bedeutet eigentlich „Bio“? Wann ist eine Lieferkette „fair“? Und ist eine regionale Erzeugung gleichbedeutend mit einer saisonalen?
Von regionalen Superfoods bis hin zu Einkaufsratgebern von Avocado, Brot und Eiern gehen wir unserem Konsum auf den Grund. Wir klären Ernährungsfragen wie: Wann gibt es heimische Erdbeeren und Spargel? Wie gesund ist Ingwer tatsächlich? Und: Welchen Kürbis kann ich mit Schale essen?
Gleichzeitig stellen wir dir Siegel vor, die dich bei einem bewussten Einkauf unterstützen. Denn das Wichtigste bei all den komplizierten Ernährungs- und Konsumfragen bleibt, dass wir bewusst und sinnvoll genießen.
von Ben Deckarm |
Was steckt hinter dem Begriff "kontrolliert biologischer Anbau" (kbA)? Welche Richtlinien und Standards müssen Produkte mit dieser Bezeichnung erfüllen? Die Antworten erfährst du hier. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Wer eigenes Gemüse pflanzt, sollte unbedingt Bio-Saatgut verwenden. Andernfalls holst du dir womöglich eine Pflanze in den Garten, die gentechnisch verändert wurde und nur einmal austreibt. Wir zeigen dir, worauf du bei Samen achten solltest. Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Superfoods liegen voll im Trend: Sie sollen den Blutdruck senken, beim Abnehmen helfen und Krankheiten heilen. Doch häufig kommen sie aus fernen Ländern. Genauso gut sind regionale Superfoods, die vielleicht sogar kostenlos vor deiner Haustür wachsen. Weiterlesen
von Silke Neumann |
Unser Hunger auf Erdbeeren ist so groß, dass Erdbeeren aus deutschem Anbau den Bedarf nicht decken können. Wir werfen einen kritischen Blick auf die leckere Frucht, u.a. auf spanische Erdbeeren. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Wir zeigen dir 12 Obst- und Gemüsesorten, die besonders oft mit Pestiziden belastet sind. Dieses "Dreckige Dutzend" solltest du lieber bio kaufen. Weiterlesen
von Anja Schauberger |
Wir essen so viel Spargel wie nie – deutsche Spargelbauern können die Nachfrage immer schwieriger decken. Importe aus Peru, beheizte Felder, Plastikfolien-Kulturen und billige Saisonarbeit sind die Folge. Kann man das mit Bio-Spargel umgehen? Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Endlich gehört das Kükentöten – zumindest formal – der Vergangenheit an. Für die Eier-Produzenten gibt es leider einige Schlupflöcher. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Ob zu Ostern oder im restlichen Jahr: Wir essen jede Menge Eier. Wie unterscheidet man Bio-Eier von Freilandeiern und vermeidet Käfigeier? Was bedeutet der Code auf dem Ei? Und wie zuverlässig sind diese Angaben? Weiterlesen