Die Stiftung Warentest findet alle herkömmlichen Dampfbügeleisen im Test höchstens "befriedigend". Ein besonders günstiges Tefal-Modell im Test bügelt trotzdem "gut" und sogar besser als der Bügeleisen-Testsieger.
Schwimmflügel und Co. helfen kleinen Wasserratten beim Schwimmenlernen. Stiftung Warentest hat geprüft, wie gut sie Auftrieb geben und ob sie mit Schadstoffen belastet sind.
Sind die teuren Sensitiv-Zahncremes von Elmex, Sensodyne und Co. wirklich wirksam gegen schmerzempfindliche Zähne? Bei Stiftung Warentest und Öko-Test haben andere Marken die Nase vorn.
Stiftung Warentest und der ADAC haben Kinderfahrräder getestet. Dabei fielen einige Modelle durch – zum beliebten Woom-Rad unterscheiden sich die Urteile.
Tomaten, Kokosmilch oder auch Eintöpfe: Konservendosen sind praktisch, langlebig und in den meisten Vorratsschränken zu finden. Doch viele Dosen sind mit der Chemikalie Bisphenol A belastet, zeigt eine neue Untersuchung von Stiftung Warentest.
Lohnt es sich, beim Katzenfutter viel Geld auszugeben und hochpreisige Markenprodukte zu kaufen? Stiftung Warentest und Öko-Test ließen Nassfutter im Labor prüfen – von Whiskas bis günstige Eigenmarken.
Olivenöl gilt als besonders gesund – doch die Stiftung Warentest kann im aktuellen Olivenöl-Test nur wenige Öle empfehlen. Das liegt auch am Klimawandel, so die Tester:innen.
Welche Gesichtscreme für trockene Haut ist empfehlenswert? Öko-Test und Stiftung Warentest haben über 50 Cremes prüfen lassen: Teure Markenprodukte bedeuten nicht immer gute Qualität – im Gegenteil.