Täglich ausreichend Obst und Gemüse zu essen, ist manchmal gar nicht so einfach. Smoothies sollen das erleichtern. Bei der Herstellung gehen allerdings wertvolle Nährstoffe verloren – außerdem enthalten die Getränke viel Zucker. Stiftung Warentest kann nur wenige empfehlen.
Soll ich das Produkt kaufen, das Hotelzimmer buchen? Auf Online-Portalen wie Amazon oder Holidaycheck helfen Bewertungen von anderen Kund:innen bei solchen Entscheidungen. Nicht immer sind die Bewertungen echt. Experimente von Stiftung Warentest und dem SWR zeigen, wie Agenturen sie systematisch fälschen.
Sonnencreme ist auch 2020 ein schwieriges Thema – wir stellen dir drei Produkte vor, die im Sonnencreme-Test bei Öko-Test und Stiftung Warentest immer wieder gut abschneiden, und die wir selbst ausprobiert haben.
Nicht immer hat man Zeit, die Mahlzeit fürs Baby selbst zuzubereiten. Babygläschen sind daher für viele Eltern eine willkommene Entlastung. Allerdings schaffen es nicht alle Produkte, den Nährstoffbedarf des Babys zu decken – das zeigt eine aktuelle Untersuchung von Stiftung Warentest.
Im Schokoladen-Test hat Stiftung Warentest 24 dunkle Schokoladen getestet. Unter ihnen sind viele bekannte Marken sowie Eigenmarken von Drogerien, Supermärkten und Discountern. Doch zahlreiche Bitterschokoladen sind wegen kritischer Schadstoffe und mittelmäßigen Geschmacks aufgefallen.
Bluetooth-Kopfhörer sollen gut klingen und nicht viel kosten – aber auch nicht die eigene Gesundheit gefährden. Wir zeigen dir, welche Headphones Stiftung Warentest überzeugt haben und welche du meiden solltest.
Stiftung Warentest hat Gesichtscremes getestet – dieses Mal gezielt Naturkosmetik und „naturnahe“ Kosmetik. Viele Cremes konnten überzeugen, einige hatten jedoch ein Problem mit Keimen.
Stiftung Warentest hat Schweinefleisch getestet – und den Test zum Anlass genommen, sich Schlachthöfe genauer anzusehen. Die Verbraucherschutzorganisation hat unter anderem den Tönnies-Betrieb in Rheda-Wiedenbrück besucht. Ihre Berichte sind bedrückend.