Die Kosten für Gas und Strom steigen weiter. Stiftung Warentest hat nun ausgerechnet, wie ein Haushalt die Energiekosten senken kann – und kommt auf eine Ersparnis von über 1.000 Euro.
Sommerzeit ist Grillzeit. Ob man dafür Würste aus Fleisch oder pflanzliche Alternativen bevorzugt, ist eine Frage der Überzeugung und des (guten) Geschmacks. Stiftung Warentest hat sich nun 21 Bratwürste genauer angesehen, 7 davon sind vegetarisch oder vegan.
Kinderwagen sollen die Kleinen gut, bequem und sicher transportieren, dabei weisen viele Modelle Mängel auf. Im Kinderwagen-Test von Stiftung Warentest fielen viele Modelle mit unbequemen Sitzen und kleinen Babywannen auf.
Himbeeren und Heidelbeeren im Test: Stiftung Warentest hat frische und tiefgekühlte Beeren getestet und warnt vor Schimmelpilzen. Welche Krankheitserreger und Schadstoffe stecken sonst noch in den Beeren und ist frisch besser als tiefgekühlt?
Eine Wallbox macht E-Auto-Fahrer:innen unabhängig von öffentlichen Ladestationen, oft lädt man damit auch günstiger. Wir zeigen, welche Modelle im Wallbox-Test von Stiftung Warentest besonders gut abschneiden.
E-Books nehmen keinen Platz im Bücherregal oder Koffer weg – man liest sie über einen Reader. Den gibt es zum Beispiel von Kindle, Tolino, Kobo und Pocketbook zu kaufen. Stiftung Warentest hat die E-Book-Reader im Test verglichen, um rauszufinden, welcher der beste ist.
Fahrradtaschen sind praktische Helfer auf Radtouren oder im Alltag – doch nicht alle Produkte sind empfehlenswert. Stiftung Warentest fand 2019 zum Beispiel bedenkliche Weichmacher in mehreren Taschen. Eine "gute" Tasche für das Rad gibt es dafür schon für ca. 30 Euro.
Stiftung Warentest hat Apfelsaft untersucht – mit durchwachsenem Ergebnis. Direktsäfte schneiden am besten ab, ein Bio-Saft fällt durch. Die Testmethode lässt aber einen wichtigen Faktor außer Acht.