von Martina Naumann |
Ein Kurzstreckenflug hat einen Vorteil gegenüber anderen Flügen – es gibt Alternativen. Welche das sind und wie du nachhaltig reist, liest du hier. Weiterlesen
von Cornelia Schweickhardt |
Biwakieren – Übernachten im freien mit Schlafsack, Hängematte oder Decke wird immer beliebter. Es gibt jedoch einige Dinge, die du beachten solltest. Welche das sind, verraten wir dir im Artikel. Weiterlesen
von Silke Neumann |
Mit dem Fahrrad von der Haustür aus in den Urlaub los fahren ist eine besonders nachhaltige Form von Urlaub und sanftem Tourismus. Dazu kommt: wer radelt, hält sich fit, ist in der Natur und lernt bei niedrigem Reisetempo die Urlaubsregion besonders intensiv kennen. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Um dein Fernweh in der Coronazeit zu bekämpfen, musst du nicht in weit entfernte Länder reisen. Mit unseren Ideen kannst du in nächster Umgebung Urlaub machen oder die Zeit zuhause sinnvoll nutzen. Weiterlesen
von Anja Schauberger |
In Biohotels kannst du einen ganz besonderen Urlaub verbringen: Möbel aus Naturholz, hausgemachte Marmelade, Bio-Sauna, Fastenwandern und Milch vom Bauernhof nebenan – doch das ist längst nicht alles, was ein Biohotel ausmacht. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Einen Wanderurlaub in Deutschland kannst du sehr vielfältig gestalten. Mit unseren Tipps gelingt es dir, deine Wanderung nach deinem Geschmack und individuellen Fitnesslevel auszurichten. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Ein nachdenklicher Blick aufs Meer, eine elegante Pose im Blumenfeld? Das neuseeländische Tourismusbüro hat genug von den immer gleichen Tourist:innen-Fotos – und geht jetzt mit einer Kampagne dagegen vor. Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Hamburg ist bekannt für den Hafen mit der endlich fertiggebauten Elbphilamonie, die Reeperbahn, das Fischbrötchen und Schietwedder – doch in Hamburg kann man auch verpackungsfrei einkaufen, faire Mode shoppen, im Bio-Restaurant essen gehen und sich beim Urban Gardening engagieren. Weiterlesen