von Annika Reketat |
Süßstoffe schaden der Darmflora – das beweisen verschiedene Studien. Hier erfährst du, wie genau Süßstoffe in deinem Körper wirken und welche Folgen das haben kann. Weiterlesen
von Lino Wirag |
Mit der Bahn zu fahren ist nicht nur viel umweltfreundlicher, als zu fliegen, sondern oft auch preiswerter. Hier findest du viele aktuelle Tipps, wie du an günstige Bahntickets kommst. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Im Haushalt entfallen 70 Prozent des Energieverbrauchs auf die Heizung – richtig Heizen ist der beste Weg, Heizkosten zu sparen. Utopia zeigt, wie du Geldbeutel und Umwelt schonst. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Die Verbrauchermarke „Du bist hier der Chef!“ hat bereits faire Bio-Milch und -Eier in die Läden gebracht. Jetzt startet die nächste Online-Abstimmung: Du kannst über den Preis, die Herkunft und die Qualität von Kartoffeln mitbestimmen. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Gutes Brot gibt es angeblich auch im Discounter – das wollen uns zumindest Lidl, Aldi & Co. weismachen. Aber gutes Brot erkennt man nicht nur am Geschmack oder am Preis, sondern daran, wie es hergestellt wird. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Das EU-Bio-Siegel (formal korrekter: "EU-Bio-Logo") ist eines der bekanntesten, weil am meisten verbreiteten Labels für Nahrungsmittel. Utopia zeigt, was es gewährleistet, wo es Probleme gibt und was die Alternativen sind. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Nur die Hälfte aller produzierten Lebensmittel wird gegessen – der Rest landet im Müll. Hier 10 Tipps, was wir alle gegen diese ungeheure Lebensmittelverschwendung tun können. Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Viele Dinge landen heutzutage viel zu schnell im Müll. Wer seine Sachen clever nutzt, hat länger etwas davon, schont die Umwelt – und seinen Geldbeutel. Weiterlesen