Das Haus energetisch zu sanieren ist teuer. Um die finanzielle Belastung abzufedern, gibt der Staat auf Antrag Geld dazu. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Für energetische Sanierungsmaßnahmen gibt es teils hohe staatliche Förderungen. Doch beim Antrag kann einiges schiefgehen, warnen Fachleute.
Monat für Monat kleine Beträge zahlen als einmal eine große Summe? Das kann die Idee, eine Wärmepumpe zu mieten, attraktiv machen. Aber lohnt es sich wirklich?
Wer nachhaltig heizen will, landet schnell bei der Wärmepumpe. Wir erklären dir die Funktionsweise der Wärmepumpe, wie klimafreundlich die Technik wirklich ist und für wen sie sich lohnt.
Lohnt es sich auch bei Altbauten eine Wärmepumpe nachzurüsten? Es kommt darauf an. Hier liest du, worauf du achten solltest, um die klimaschonende Technik wirtschaftlich nutzen zu können.
Wärmepumpen sind eine meist sinnvolle, aber teure Anschaffung – und Beschädigung oder Diebstahl deshalb sehr ärgerlich. So kannst du die Risiken verringern.
An der Jahresarbeitszahl kommst du kaum vorbei, wenn du versuchst, dich für die richtige Wärmepumpe zu entscheiden. Doch was ist das eigentlich für eine Angabe und wie berechnet sie sich?
Britische Forscher vergleichen Wärmepumpen mit fossilen Heizungen – und kommen zu einem überraschenden Ergebnis: Wärmepumpen sind demnach bei kaltem Wetter deutlich effizienter.