In Deutschland landen gerade tonnenweise Gurken im Müll – angeblich weil sie plastikfrei sind von Nadja Ayoub | 7. Oktober 2019 Aktuell werden in Deutschland tonnenweise Gurken weggeworfen – weil das Gemüse verschrumpelt oder gelb ist. Grund dafür ist Experten zufolge die fehlende Plastikfolie bei Gurken. Aber das eigentliche Problem ist ein anderes. Weiterlesen
Mikrobielles Lab: Was die Bezeichnung bei Käse bedeutet von Daniela Staber | 6. Oktober 2019 Mikrobielles Lab ist eine Alternative zu tierischem Lab in der Käseproduktion. In diesem Artikel erfährst du, woraus mikrobielles Lab hergestellt wird und inwiefern es sich von der tierischen Variante unterscheidet. Weiterlesen
Brandrodung: Deshalb ist sie problematisch von Luise Rau | 5. Oktober 2019 Brandrodung treibt das weltweite Waldsterben dramatisch voran. Die verheerenden und teils irreversiblen Folgen von Brandrodung auf Klima, Menschen, Tiere und Pflanzen erklären wir dir in diesem Artikel. Weiterlesen
Artgerechte Tierhaltung: Definition und Situation in Deutschland von Sarah Gairing | 3. Oktober 2019 Artgerechte Tierhaltung ist ein zentraler Begriff in der Debatte um Tierwohl. Doch was genau ist damit gemeint? Und wie artgerecht ist Tierhaltung in Deutschland? Weiterlesen
Briefwahl beantragen: Das musst du beim Ausfüllen beachten von Annika Reketat | 2. Oktober 2019 Die Briefwahl kannst du beantragen, wenn es dir am Wahltag nicht möglich ist, deine Stimme persönlich abzugeben. So darfst du trotzdem wählen und die Zukunft mitgestalten. Welche Vorteile die Briefwahl hat und wie sie funktioniert. Weiterlesen
Subventionen: Definition und Auswirkungen aufs Klima von Martina Naumann | 2. Oktober 2019 Die Definition für Subventionen ist nicht ganz eindeutig. Subventionen sind nicht immer gleich zu erkennen. Einige fördern noch immer fossile Energieträger. Weiterlesen
Baby-Delfinfleisch: Influencer provoziert Shitstorm – und liefert jetzt die Erklärung von Nadja Ayoub | 2. Oktober 2019 Eine gewagte Aktion: Der Influencer „Inscope 21“ hat auf Instagram eine Story veröffentlicht, in der er erklärt, das Fleisch eines Baby-Delfins zu essen. Weiterlesen
Ja, er darf das – doch Dieter Nuhr macht es sich mit Greta-Spott zu einfach von Brigitte Rohm | 1. Oktober 2019 Der Comedian Dieter Nuhr hat sich in seiner ARD-Sendung über Greta Thunberg lustig gemacht. Die Reaktionen dazu reichen von Jubel bis zum Shitstrom. Utopia meint dazu: Gute Satire attackiert die Mächtigen – und die Klimabewegung ist das falsche Ziel. Weiterlesen