Klimalisten: So wollen sie den Klimaschutz ins Parlament bringen von Luise Rau | 17. Dezember 2020 Die Klimalisten wollen den Kampf für mehr Klimagerechtigkeit von der Straße in die politische Arena bringen. Wie sie dabei genau vorgehen und wodurch sich das Netzwerk auszeichnet, erfährst du hier. Weiterlesen
Kritik von Umweltschützern: Ist Amazon für den Müll im Meer verantwortlich? von Katharina Schmidt | 15. Dezember 2020 Mit dem Plastikmüll, den Amazon 2019 generiert hat, könnte man 500 mal die Erde umrunden – das geht aus einem Report der Umweltschutzorganisation Oceana hervor. Und bis zu alle 70 Minuten verschmutzt in etwa die Menge einer LKW-Ladung davon Meere und andere Gewässer. Nun hat sich Amazon dazu geäußert. Weiterlesen
Renommierter Biologe: „Corona ist nichts gegen das, was noch kommt“ von Nadja Ayoub | 15. Dezember 2020 Die Welt befindet sich wegen der Corona-Pandemie in einem Ausnahmezustand – schon seit Monaten. Wir müssen uns allerdings auf noch viel schlimmere Zeiten einstellen, warnt Professor Josef Settele vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. Weiterlesen
Wachtelkönig: So erkennst du den heimischen Vogel von Julia Kloß | 14. Dezember 2020 Der Wachtelkönig ist ein bedrohter heimischer Vogel, den man nur selten zu Gesicht bekommt. Informationen zu seinem Aussehen, seinem Lebensraum und seinen Fressgewohnheiten findest du hier. Weiterlesen
Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Gewinner und Finalisten 2020 von Leonie Barghorn | 13. Dezember 2020 Am 03. und 04. Dezember wurde dieses Jahr zum dreizehnten Mal der deutsche Nachhaltigkeitspreis vergeben. Er zeichnet Unternehmen und Organisationen aus, die sich in besonderem Maße für Nachhaltigkeit einsetzen. Weiterlesen
Buchtipp: Die Triple-Krise – Artensterben, Klimawandel, Pandemien von Sarah Gairing | 13. Dezember 2020 Artensterben, Klimawandel und Pandemien sind eng miteinander verknüpft: Josef Settele spricht von einer "Triple-Krise", die uns alle etwas angeht. Ein beeindruckendes Buch, das zum Nachdenken und vor allem zum Handeln anregt. Weiterlesen
Brauner Bär: Darum ist der Schmetterling gefährdet von Corinna Becker | 13. Dezember 2020 Der Schmetterling Brauner Bär gehört zu den größten heimischen Nachtfaltern. Seit kurzem trägt er den Titel "Schmetterling des Jahres 2021". In diesem Artikel erfährst du, wie du den Falter erkennst und warum er als bedrohte Art gilt. Weiterlesen
Öko-Perfektionismus nervt: Du musst nicht alles richtig machen, um das Klima zu schützen von Stefanie Jakob | 11. Dezember 2020 Fliegen, Fleisch essen, Plastik verwenden: Das alles ist nicht nachhaltig – und wer es trotzdem tut, kann sich nicht glaubwürdig für Klimaschutz einsetzen. Oder? Wir finden: Ganz so einfach ist es nicht. Weiterlesen