Marienkäfer überwintern: So überstehen sie die kalte Jahreszeit von Sarah Brockhaus | 15. November 2020 Marienkäfer überwintern gemeinsam. Im Herbst sammeln sie sich deshalb in großen Scharen, um ein Winterquartier zu suchen. Über Marienkäfer an der Hauswand musst du dich aber nicht sorgen: Wie du den kleinen Tierchen helfen kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
Buch-Tipp: Das große Buch für Weltretter von Luise Rau | 14. November 2020 Das "große Buch für Weltretter" erklärt Folgen, Ursachen und Zusammenhänge des Klimawandels auf kindgerechte Weise. Hier erfährst du mehr zu Idee, Aufbau und Inhalt des Klimabuches. Weiterlesen
Plan B – wie sich Deutschland an den Klimawandel anpassen will von Erik Klügling | 8. November 2020 Setzen globale Politik, Industrie und Gesellschaft auf ein „Weiter so“, ist der Klimawandel unabwendbar. Doch gibt es in Deutschland bereits einen Plan B, wenn die Klimaziele nicht eingehalten werden? Weiterlesen
11 Dinge, die wir in der Corona-Krise über Nachhaltigkeit lernen können von Lena Rauschecker | 2. November 2020 Kontaktbeschränkungen, Maskenpflicht, Homeoffice: Das Coronavirus stellt unseren Alltag auf den Kopf. 11 Dinge, die wir von Corona über Nachhaltigkeit lernen können. Weiterlesen
DIN SPEC: Neuer Standard für die Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups von Sven Christian Schulz | 2. November 2020 DIN SPEC 90051-1 ist ein Ansatz, um die Nachhaltigkeit von Start-ups zu bewerten. Dabei steht vor allem das zukünftige Potenzial der jungen Unternehmen im Fokus: Welche positiven Beiträge für mehr Nachhaltigkeit wird das Start-up einmal leisten? Weiterlesen
Natura 2000: Europas Natur wieder vernetzen von Sarah Brockhaus | 1. November 2020 Natura 2000 ist ein europaweites Schutzgebietsnetz. Es schützt rund 1000 Arten, über 200 Lebensräume, zahlreiche Vogelarten und Zugvögel. Wir erklären dir die Hintergründe. Weiterlesen
Neobiota: Wenn invasive Arten neue Gebiete besiedeln von Martina Naumann | 31. Oktober 2020 Neobiota sind nicht einheimische Tier- und Pflanzenarten. Viele bereichern ihren neuen Lebensraum, aber nicht alle. Lies hier, welche Vor- und Nachteile Neobiota mit sich bringen und was du tun kannst, um heimische Arten zu fördern. Weiterlesen
Bürgerinitiative: Definition, Ziele und wie du dich beteiligen kannst von Sarah Gairing | 31. Oktober 2020 Bürgerinitiativen sind eine Form der direkten politischen Teilhabe. Wie das demokratische Mittel funktioniert und wie du selbst aktiv werden kannst, erfährst du hier. Weiterlesen