Natürliche Ressourcen: Diese natürlichen Rohstoffe gibt es von Idalina Kopp | 16. Oktober 2021 Natürliche Ressourcen sind wahre Schätze der Natur. In diesem Artikel erfährst du, welche Rohstoffe es gibt und wieso der Mensch in seinem Umgang mit ihnen aufpassen muss. Weiterlesen
Was Ableismus ist und wie du aktiv werden kannst von Annika Reketat | 15. Oktober 2021 Ableismus bezeichnet eine Haltung gegenüber Menschen mit Behinderung, die auf ihre Defizite fokussiert ist. Dadurch erfahren die Betroffenen Diskriminierung. Wie sich genau Ableismus äußert und wie du ihn vermeiden kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
Ethylenvinylacetat: Das solltest du über den Kunststoff wissen von Relana Waldner | 14. Oktober 2021 Ethylenvinylacetat ist ein Kunststoff, der als Bestandteil für viele alltägliche Dinge zum Einsatz kommt. Du kannst ihn zum Beispiel in Schuhsohlen finden. Die wichtigsten Merkmale des Kunststoffs erfährst du hier. Weiterlesen
Refurbished: Das bedeutet es von Idalina Kopp | 10. Oktober 2021 Der Begriff "Refurbished" gewinnt auf verschiedenen Onlineportalen immer mehr an Bedeutung. Was hinter der Bezeichnung steckt und welche Vor- und Nachteile das Konzept mit sich bringt, erfährst du hier. Weiterlesen
Intersektionalität: Was ist damit gemeint? von Relana Waldner | 9. Oktober 2021 Der Begriff "Intersektionalität" ist dir vielleicht begegnet, wenn du dich mit Themen wie sozialer Gerechtigkeit oder Diskriminierung auseinandersetzt. Was genau es damit auf sich hat, erklären wir dir hier. Weiterlesen
ToxFox: Mit dem Handy Hormongifte erkennen von Andreas Winterer | 7. Oktober 2021 Mit der Smartphone-App Tox Fox wird Ihr Smartphone zum Gift-Scanner: ganz einfach spüren Sie damit hormonell wirksame Chemikalien in Kosmetika auf. Weiterlesen
Ökologisches Gleichgewicht: Das steckt dahinter von Luise Rau | 5. Oktober 2021 Der Begriff des ökologischen Gleichgewichts hilft dabei, Prozesse in der Natur besser zu verstehen. Was sich genau hinter dem Begriff verbirgt und warum er auch in der Kritik steht, erfährst du hier. Weiterlesen
Citizen Science: So kannst du dich an der Forschung beteiligen von Idalina Kopp | 4. Oktober 2021 Citizen Science bietet viele Möglichkeiten, sich bei Prozessen der Forschung und der Wissenschaft zu beteiligen. Dabei musst du kein:e Expert:in in den speziellen Gebieten sein. Weiterlesen