von Gesche Graue |
Zu viel Chlor im Trinkwasser erkennt man meist am Geruch. In Deutschland kommt Chlor im Trinkwasser aber nur selten vor. Wir zeigen dir, worauf du dennoch achten solltest. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Food Tech verschmilzt die Lebensmittelindustrie mit der Technologiebranche. Das Konzept zielt darauf ab, mithilfe technologischer Innovationen ein nachhaltigeres Ernährungssystem zu schaffen. Welches Potenzial Food Tech hat, erfährst du hier. Weiterlesen
von Eva Seipel |
Zu den sogenannten Hackfrüchten gehören beispielsweise Kartoffeln und Zuckerrüben. Sie tragen diese Bezeichnung aufgrund der besonderen Anbauweise. Wir erklären dir, was Hackfrüchte genau sind. Weiterlesen
von Good Impact |
Pandemie, Ukraine-Krieg, Klimakatastrophe: Menschen mit Behinderungen und ihre Rechte werden in Krisenstrategien oft vergessen. Die EU-Abgeordnete Katrin Langensiepen von den Grünen kämpft dafür, genau das zu ändern. Ein Gespräch. Weiterlesen
von Marie-Theres Bauer |
Viele Filme und Serien vermitteln ein falsches Bild von Sex. Dass es auch anders geht, zeigen diese fünf Filme und Serien, die sich modern und realistisch mit Sex beschäftigen und humorvoll versuchen, Tabus zu brechen. Weiterlesen
von Melanie Klawitter |
Klimakompetenz ist eine wichtige Voraussetzung zur Bekämpfung der Klimakrise. Eine klimakompetente Person versteht die Zusammenhänge von Klima und Klimawandel. Wie du dein eigenes Wissen erweitern kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Ben Deckarm |
Wissenschaftler:innen spaltet eine Diskussion über die Evolution. Laut der einen Fraktion ist die bisher bekannte Evolutionstheorie stark lückenhaft. Was fehlen soll und wieso das so umstritten ist. Weiterlesen
von Luise Rau |
Serien und Filme rund um LGBTQIA+ zeigen die Lebensrealitäten von Menschen, die nicht der heterosexuellen und cis Norm entsprechen. Wir stellen dir sechs Filme und Serien genauer vor, die dich zum Lachen, Weinen und Nachdenken bringen können. Weiterlesen