von Good Impact |
Um lokalen, kleinen Läden zu helfen, gegen Online-Riesen wie Amazon auf dem Markt zu bestehen und den Kunden mithilfe einer App gebündelt zugänglich zu machen, gründen Katharina Walter und Florian Schneider das Start-up „Findeling“. Weiterlesen
von Good Impact |
Erholsamen Schlaf und süße Träume – das möchte der griechische Hersteller Coco-Mat ermöglichen. Dazu verarbeitet er ausschließlich natürliche Materialien und bietet seinen Mitarbeitern ungewöhnliche Arbeitsanreize. Weiterlesen
von Good Impact |
Wie müssen wir in Zukunft leben, um der Umwelt nicht zu schaden? Diese Frage drängt sich bei den aktuellen Entwicklungen immer mehr auf. Bei dem Wettbewerb Solar Decathlon wird alle zwei Jahre das effizienteste autarke Haus gekürt. Der diesjähige Gewinner kommt aus der Schweiz. Weiterlesen
von Good Impact |
Wir Menschen in Deutschland essen deutlich zu viel Fleisch. Wer vegetarische Ernährung bisher mit Mangelernährung verband, wird überrascht sein von den Ergebnissen des Robert Koch Instituts. Weiterlesen
von Good Impact |
Ob Shampoo, Duschgel, Make-up, Abschminkseife – alles ist umhüllt mit Plastik. Das Start-up Sulapac revolutioniert nun unser Verpackungsverständnis. Weiterlesen
von Good Impact |
Holzkohle ist ein brandheißes Thema, auch mit Blick auf den Klimawandel. Jedes Jahr nutzen die Europäer 800.000 Tonnen Holzkohle zum Grillen. 70 Prozent der europäischen Grillkohle werden dafür aus dem EU-Ausland importiert - häufig Kohle aus Tropenholz. Weiterlesen
von Good Impact |
Wir Deutschen haben eine etwas seltsame Faszination für alles, was auch nur im Entferntesten „indianisch“ angehaucht ist. Anders lassen sich die etwas kitschigen Titel „Die Prophezeiung des Schamanen“ und „Der Weckruf des Azteken“ der zweiteiligen Doku der ZDF-Sendung planet.e „Wenn das Klima kippt“ nicht erklären. Weiterlesen
von Good Impact |
Nur der Natur und den Tieren zuliebe? Vegetarier können ihre Argumente, warum sie auf Fleisch verzichten, um eines erweitern: dem Menschen zuliebe. Denn eine Studie zeigt, dass mit weniger Viehzucht jährlich 250.000 Menschenleben gerettet werden könnten. Weiterlesen