von Good Impact |
Lebensmittelverschwendung entsteht leider noch viel zu oft durch Unwissenheit: Ist das Obst noch genießbar? Sollte ich den Käse nicht lieber doch wegschmeißen? Forschungsergebnisse aus den USA geben jetzt aber Hoffnung auf smarte Etiketten, die sich verfärben, wenn Essen verdirbt. Weiterlesen
von Good Impact |
Warum hat Hamburg eigentlich keine Markthalle wie Berlin, Wien, Kopenhagen, London, Oslo, Warschau oder Budapest? Ein Unding, findet Andreas Achtziger und möchte sich und der Hansestadt einen Traum erfüllen: eine Zero-Waste-Markthalle mit Wochenmarkt, Kultur und Mitmachangeboten. Weiterlesen
von Good Impact |
Mit nur sechs Quadratmetern Grundfläche zählt die Ecocapsule zu den kleineren Tiny Houses. Doch auch auf kleinstem Raum kann man autark leben, wie das slowakische Start-up beweist. Weiterlesen
von Good Impact |
Sauberes Trinkwasser ist in vielen Gegenden der Welt ein Luxus. Neben Krankheitserregern ist das Wasser oft auch durch Schwermetalle verseucht. Die Erfindung eines 18-jährigen US-Amerikaners soll günstig Abhilfe schaffen. Weiterlesen
von Good Impact |
Der BUND hat eine Online-Karte für Zero-Waste-Initiativen entwickelt. Wer Überflüssiges loswerden möchte, kann tauschen, verkaufen oder recyceln – und kreative Second-Hand-Läden entdecken. Weiterlesen
von Good Impact |
Es muss nicht immer neueste Technik sein: Eine britische Firma besinnt sich auf alte Ingenieurskunst und hat ein System aus Stangen und Faltmechanismen entwickelt, das ganze Häuser innerhalb weniger Minuten aufbauen kann. Weiterlesen
von Good Impact |
FlixBus steigt mit der Übernahme des Ticketverkaufs von Locomore in das Zugreisegeschäft ein. Die Hoffnung steigt, dass der umweltfreundlichere Schienenverkehr bald auch beim Preis mit Billigfliegern und -bussen mithalten könnte. Weiterlesen