von Luise Rau |
Quarantäne, Stromausfall oder Sorgen wegen der politischen Lage: Viele überlegen, sich für den Ernstfall einen Notvorrat an Lebensmitteln anzulegen. Das Landwirtschaftsministerium hat eine entsprechende Einkaufsliste mit empfehlenswerten Nahrungsmitteln erstellt – wir haben sie uns angesehen.
Weiterlesen
von Martina Naumann |
Carotinoide sind natürliche Pigmente, die beispielsweise Karotten orange färben. Außerdem sind sie lebenswichtige Nährstoffe. Was sie alles können und wo du Carotinoide überall findest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Stiftung Warentest hat Apfelsaft untersucht – mit durchwachsenem Ergebnis. Direktsäfte schneiden am besten ab, ein Bio-Saft fällt durch. Die Testmethode lässt aber einen wichtigen Faktor außer Acht. Weiterlesen
von Mia Stremme |
Einfache Kuchen gelingen mit Zutaten, die jede:r hat und sind schnell zubereitet. Wir zeigen dir, wie du aus einem Grundrezept drei vegane Kuchen-Variationen backen kannst. Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Wasserfasten ist die schlichteste und radikalste Form des Fastens: Für ein paar Tage "ernährst" du dich nur von Wasser. Dadurch soll dein Körper unter anderem von Giftstoffen gereinigt werden – wissenschaftlich erwiesen ist das allerdings nicht. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Die Verbrauchermarke „Du bist hier der Chef!“ hat bereits faire Bio-Milch und -Eier in die Läden gebracht. Jetzt startet die nächste Online-Abstimmung: Du kannst über den Preis, die Herkunft und die Qualität von Kartoffeln mitbestimmen. Weiterlesen
von Miriam Rinderle |
Cellular Agriculture ist ein Prozess, der landwirtschaftliche Produkte aus Zellkulturen im Labor erzeugt. Hier erfährst du, wie Cellular Agriculture genau funktioniert und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Weiterlesen
von Marie-Theres Bauer |
Das Würzen von Gerichten ist eine Wissenschaft für sich. Es gibt zahlreiche Gewürze, die du auf unterschiedlichste Weise kombinieren und verwenden kannst. Was die größten Fehler beim Würzen sind, erfährst du hier. Weiterlesen