von Maria Hohenthal |
Ein verschmutztes Mikrofasertuch richtig zu waschen hilft, die Funktion des Tuches zu erhalten. Hier erfährst du, was du beachten solltest, wenn du ein Mikrofasertuch wäschst und trocknest. Weiterlesen
von Maria Hohenthal |
Um eine Schneckenfalle selber zu bauen, brauchst du nicht viel. Wir zeigen dir, wie du deine Pflanzen mit einfachen Mitteln vor Fraßschäden von Schnecken beschützt. Weiterlesen
von Luise Rau |
Kirschholz war vor allem in früheren Jahrhunderten ein beliebtes Zierholz. Auch heute erfreut sich das edle Holz wieder zunehmender Beliebtheit. Hier erfährst du mehr zu Merkmalen, Verwendung und Nachhaltigkeit von Kirschholz. Weiterlesen
von Katrin Baab |
Kokardenblumen zeigen über die Sommermonate hinweg ihre großen, leuchtenden Blüten. Und: Sie sind pflegeleicht. Wie Kokardenblumen ein farbiger Hingucker in deinem Garten werden, erfährst du hier. Weiterlesen
von Sarah Beekmann |
Mit Weidenwasser kannst du dafür sorgen, dass Stecklinge schneller Wurzeln bilden und Jungpflanzen so schneller vermehren. Wir verraten dir, wie es funktioniert. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Gänsekresse schmückt deinen Garten schon früh im Jahr mit ihrer dichten, aber dezenten Blütenpracht. In dieser Zeit stellt sie auch ein wertvolles Nahrungsangebot für Bienen und andere Insekten dar. Weiterlesen
von Luise Rau |
Die Nachtviole ist aufgrund ihrer zierlichen Blüten und ihres angenehmen Geruchs als Zierpflanze in Gärten sehr beliebt. Wir zeigen dir, was du dabei beachten solltest. Weiterlesen
von Maria Hohenthal |
Rankhilfen selber zu bauen ist mit ein bisschen handwerklichem Geschick und Kreativität ganz einfach. Wir zeigen dir in diesem Artikel fünf kreative Rankhilfen und zahlreiche Varianten dazu. Weiterlesen