von Daniela Staber |
Pflücksalat ernten ist ganz einfach. Mit der richtigen Methode kannst du dich über mehrere Wochen oder gar Monate mit dem eigenen Salat versorgen. Worauf du achten solltest, wenn du Pflücksalat ernten möchtest, liest du hier. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Kletterrosen musst du anders schneiden als Rosensträucher. Worauf du achten solltest und wie du am besten vorgehst, liest du in unserem Ratgeber. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Eine Glücksfeder ist eine gute Wahl, wenn du eine pflegeleichte Pflanze mit wenig Lichtbedarf suchst. Was du bei der Pflege und der Vermehrung der tropischen Pflanze beachten musst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Wenn du Quendel in deinem Garten anpflanzen möchtest, bist du hier genau richtig. Erfahre, wo das Kraut am besten wächst, wie du es optimal pflegst und wann du es ernten kannst. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Lebende Steine verschönern mit ihrem außergewöhnlichen Erscheinungsbild jede Wohnung. Das Anpflanzen und Pflegen der Sukkulenten ist außerdem nicht schwer. Weiterlesen
von Katrin Baab |
Fingerhut zu pflanzen lohnt sich vor allem optisch: Die glockenförmigen Blüten sind eine farbenfrohe Bereicherung für den Garten. Fingerhut ist zwar giftig, aber auch als Heilpflanze bekannt. Wie du ihn anbaust und pflegst, liest du hier. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Bechermalven bieten mit ihren eindrucksvollen Blüten wertvolle Nahrung für Bienen und anderen Insekten. Dabei sind die dekorativen Blumen auch für uns essbar. Wie du die Bechermalve in deinem Garten kultivierst, liest du hier. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Die Schwarzäugige Susanne ist eine Kletterpflanze mit langer Blütezeit. Damit sie auch in deinem Garten blüht, zeigen wir dir hier Tipps zum Pflanzen der Schwarzäugigen Susanne und wie du sie pflegst. Weiterlesen