- Ernährung und Rezepte
Mikroplastik kann aus unserer Kleidung über die Waschmaschine ins Abwasser und schließlich auch die Umwelt gelangen. Dies kannst du vermeiden, indem du bei der Auswahl und beim Waschen deiner Kleidungsstücke einige Hinweise beachtest.
Merinowolle wird vom Merinoschaf gewonnen. Oft wird sie von Tierschützer:innen kritisiert. Wir erklären dir, wie sie produziert wird und worauf du achten solltest.
Kleidung aus Kaschmir ist beliebt und die weltweite Nachfrage nach Kaschmirwolle ist hoch. Doch wie kann es sein, dass die edle Kaschmirwolle mittlerweile zu Discountpreisen angeboten wird?
Beim Mend it May wird Kleidung repariert, anstatt sie wegzuwerfen. In diesem Artikel erfährst du mehr zu dem Projekt und wie du daran teilnehmen kannst.
Caps sind nicht nur cool, sondern auch praktisch und schützen unsere Köpfe vor Sonne und Regen. Wir zeigen dir sechs Hersteller, die nachhaltige Caps aus Bio-Baumwolle, Kork, Recycling-Materialien und sogar alten Kaffeesäcken herstellen.
Angora-Wolle mag warm, weich und kuschelig sein. Doch für ihre Produktion leiden Tiere qualvoll. Was du über die Wolle wissen musst.
Mulesing steht bei Tierschützer:innen hart in der Kritik. Hier erfährst du, was du über Wolle und ihre Gewinnung wissen solltest, sowie wärmende und mulesingfreie Alternativen.
Die richtige Schuhpflege kann die Lebensdauer deiner Schuhe enorm verlängern. In diesem Artikel verraten wir dir die wichtigsten Schuhpflege-Tipps für Leder- und Textilschuhe.