von Stefanie Jakob |
Es gibt sie: Nachhaltige Regenjacken, die aus Naturfasern bestehen und bei Regen trotzdem trocken halten. Wir verraten, wann sich eine solche Jacke lohnt. Weiterlesen
von Utopia Team |
Fresh, hochqualitativ und nachhaltig geht nicht günstig? Unsere Mode Sales für faire und grüne Kleidung beweisen das Gegenteil. Hier findest du die besten Deals für den Frühling. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Ein Brautkleid zu leihen ist eine gute Möglichkeit, um das Budget etwas zu entlasten und die Hochzeit nachhaltiger zu gestalten. Was dafür und dagegen spricht, ein Brautkleid zu leihen, erfährst du hier. Weiterlesen
von Grüner Knopf |
Hast du schon einmal "Due Diligence" gehört? Was das genau bedeutet und worauf du als Konsument:in achten kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Synthetische Fasern verursachen Mikroplastik, Wolle Tierleid und pflanzliche Fasern wie Baumwolle verbrauchen zu viel Wasser. Welche Stoffe sind also nachhaltig? Woraus darf man Kleidung noch kaufen? Weiterlesen
von Laura Farag |
Eine gute Handtasche begleitet dich viele Jahre. Leder ist zwar robust, aber problematisch. Wir zeigen dir sieben Labels, die schöne vegane Handtaschen aus Apfelleder, Hanf und sogar recycelten Saris herstellen. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Kleidung zu mieten ermöglicht es dir, Abwechslung im Kleiderschrank mit Nachhaltigkeit zu vereinen. Welche Vorteile die Kleidermiete noch mit sich bringt, auf was du achten solltest, und wo du Kleidung am besten mieten kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Pflanzliche Fasern in Textilien erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – zu Recht! Denn sie vermeiden nicht nur Tierleid, sondern kommen auch ohne Plastik aus. Hier findest du eine Übersicht pflanzlicher Fasern. Weiterlesen