In Hamburg entstehen an den Hauptstraßen zwölf Prozent des Feinstaubs aus Reifen- und Bremsabrieb, hauptsächlich handelt es sich um Mikroplastik – zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie. Die Forschenden erklären, was den Abrieb reduziert und inwiefern andere Städte und ländliche Gegenden betroffen sind.
ZDF-Meteorologe Özden Terli warnt vor einem sprunghaften Anstieg der Meerestemperatur, der zu extremem Wetter und massiven Überschwemmungen führt. Die gewaltigen Niederschlagsmengen glichen im Modell einem Kometeneinschlag, so der Experte.
Der Fair Finance Guide hat erneut Banken auf ethische-nachhaltige Kriterien untersucht. Deutsche Bank, Commerzbank & Co. kommen schlecht weg.
Prinzen Rolle gibt es jetzt in einer veganen Variante. Wer sich rein pflanzlich ernährt, muss beim Kauf dennoch aufpassen - aus zwei Gründen.
Die Fahrplanaushänge der Deutschen Bahn findet man an jedem Bahnhof. Doch die Digitalisierung schreitet voran. Was bedeutet dies für die großen Schaukästen in Zukunft?
Um die Wärmepumpe wurde in der Politik lange erbittert gestritten, noch immer sind viele Menschen skeptisch. Zu Recht? Der Wissenschafts-Podcast „Quarks Science Cops“ kommt zu einer klaren Einschätzung.
Delegierte aus 170 Ländern verhandeln in Busan über ein UN-Abkommen zur Eindämmung der globalen Plastikverschmutzung. Während Umweltorganisationen eine drastische Reduktion fordern, stehen Industrieinteressen einer Einigung im Weg.
Im Dezember müssen Bahnfahrende für bestimmte Tickets mehr zahlen, dafür enden Umleitungen. Auch auf dem Gehaltszettel könnten gute Nachrichten warten. Daneben gibt es noch weitere Lichtblicke im Dezember.