von Josephine Riesenkönig |
Ein aktueller Bericht der WHO spricht neue Empfehlungen für die Impfung gegen das Coronavirus aus. Nicht allen Menschen rät die Organisation zu einer Auffrischung des Impfschutzes. Weiterlesen
von Nora Braatz |
In vielen Ländern ist das Töten von männlichen Küken eine gängige Praxis. Damit in Zukunft mehr Küken überleben könnten, hat ein Startup eine Technologie entwickelt, mit der das Geschlecht von Hühnerembryos verändert werden kann. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) warnt vor Nitrosaminen in vielen Lebensmitteln. Die chemischen Stoffe können Krebs verursachen und DNA schädigen. Weiterlesen
von dpa/Nora Braatz |
Die weltweite Vogelgrippe-Welle hat auch unter Säugetieren viele Opfer gefordert. Die WHO will nun über das Risiko für den Menschen informieren. Nicht nur der Umweg über andere Säugetiere birgt Gefahr. Weiterlesen
von dpa/Nora Braatz |
Nach drei Tagen endete nun der Koalitionsausschuss. Die Ampel-Koalition einigte sich in Bezug auf LKW-Maut, Klimaschutz und Heizungstausch. Nun liegen die Ergebnisse vor. Weiterlesen
von Sebastian Schuller |
In Spanien gilt ein neues Tierschutzgesetz. Am 26. März stimmte das Parlament einem umfassenden Gesetzespaket zu. Doch den Stierkampf klammert die Regelung aus. Nicht nur deswegen regt sich Kritik. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Das Umweltbundesamt fordert ein Verbot für bestimmte Kältemittel. Denn über diese können Stoffe in die Umwelt gelangen, die sich zu Ewigkeitschemikalien (PFAS) zersetzen. Die Behörde betont, wieso man Einträge dieser Stoffe vermeiden muss - und schlägt eine Alternative vor. Weiterlesen