von Utopia-Team/dpa |
Egal ob bei Haushaltsgegenständen, Möbeln oder Küchen. Wer lange auf Großanschaffungen wartet, wird nicht selten von höheren Preisen überrascht. Wie kann man unnötige Preisanpassungen vermeiden – und sich im Streitfall schützen? Weiterlesen
von Laura Gaida |
Fleisch aus dem Labor soll umweltfreundlicher als geschlachtetes Fleisch sein – und fast ohne Tierleid erzeugt werden. Allerdings ist es bislang noch fast nirgendwo zugelassen. Eine Forscherin erklärt, welche Herausforderungen Fleisch aus Zellkulturen mit sich bringt, und was man bislang über die gesundheitlichen Aspekte weiß. Weiterlesen
von Utopia-Team/dpa |
Der alljährliche Frühjahrsputz kann gesundheitliche Folgen haben. Davor warnt das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises aktuell. Hantaviren können durch Rückstände von Mäusen übertragen werden. Wie lässt sich das Ansteckungsrisiko minimieren? Weiterlesen
von dpa/Laura Gaida |
In seiner Verzweiflung über ausbleibenden Niederschlag reckt ein Winzer in Südfrankreich seine Arme Richtung Himmel. Bei einer Prozession ist in Perpignan am Samstag für Regen gebetet worden. Die vom Klimawandel verstärkte Trockenheit macht der Region zu schaffen. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Wer erschöpft ist, sollte manchmal aktiv werden, statt sich beim Nichtstun zu entspannen. Eine Expertin erklärt, dass es mehr als eine Art der Erschöpfung gibt – und man deshalb auch mehrere Arten der Erholung im Leben brauche. Weiterlesen
von Nora Braatz |
Zum kalendarischen Winterende wird es milder in Deutschland, die Temperaturen in Deutschland steigen. So wird das Wetter am Samstag und Sonntag. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Die Autobahn 24 gehörte zu den unfallträchtigsten Straßen in Brandenburg. Vor 20 Jahren wurde deswegen ein Tempolimit eingeführt. Das wirkte – und wird deshalb jetzt wieder abgeschafft. Das sagen Befürworter:innen und Kritiker:innen. Weiterlesen
von dpa/Nora Braatz |
Die Klimagruppe Letzte Generation fordert von Städten ultimativ Unterstützung für ihre Ziele. Das sorgt bei einigen Politiker:innen für Empörung. Auch Erpressung wird den Aktivist:innen vorgeworfen. Dabei ist die rechtliche Einordnung nicht einheitlich. Weiterlesen