von dpa/Katharina Schmidt |
Die Corona-Warnapp wurde 2020 entwickelt, um die Pandemie digital zu bekämpfen. Nun soll sie bald in den "Schlafmodus" versetzt werden. Bestimmte Funktionen sind dann nicht mehr verfügbar – das gilt aber nicht für alle. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Welche Faktoren sorgen dafür, dass Pausen erholsam sind? Verschiedene Expert:innen kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Ein Organisationspsychologe stellt zwei „Pausenregeln“ vor. Weiterlesen
von Sebastian Schuller |
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) und Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) verständigten sich am Samstag auf einen gemeinsamen Entwurf zum Selbstbestimmungsgesetz. Nonbinäre, intersexuelle und trans* Personen sollen demnach künftig einfacher ihren Vornamen und ihr Geschlecht ändern können. Weiterlesen
von dpa/Nora Braatz |
Hessen plant als erstes Bundesland eine ermäßigte Variante des Deutschlandtickets. Der Verkauf soll einige Zeit später starten. Für wen das günstigere Ticket gilt. Weiterlesen
von dpa/Katharina Schmidt |
Per Volksentscheid wollten Klimaschützer:innen durchsetzen, dass Berlin schon 2030 klimaneutral wird. Das Vorhaben ist gescheitert – Aktivistin Luisa Neubauer erklärt, wie es weitergehen soll. Sie sieht das Ergebnis als eine Niederlage für alle Einwohner:innen Berlins. Weiterlesen
von Josephine Riesenkönig |
Ein glückliches Leben durch die Trennung von Arbeit und Freizeit – funktioniert das? Zwei Wissenschaftler:innen sprechen sich dagegen aus, das Glück nur in der Freizeit zu suchen. Der entscheidende Punkt für ein erfülltes Leben, auch im Arbeitsalltag, sei ein anderer. Weiterlesen
von dpa/Katharina Schmidt |
Was tun, wenn man wegen dem Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr irgendwo an einem Bahnhof oder Flughafen festhängt? Die Unternehmen sind verpflichtet, Reisende auf anderen Wegen ans Ziel zu bringen oder für Unterkünfte zu sorgen. Was es zu beachten gilt. Weiterlesen
von dpa/Nora Braatz |
Die FDP setzt ihre Rettungsmission für den Verbrennungsmotor fort. Die Verhinderung eines EU-Verbots ab 2035 reicht ihr noch nicht. Finanzminister Lindner will nun klimafreundlichen Sprit mit Steuervergünstigungen attraktiv machen. Weiterlesen