In menschlichem Gewebe findet sich immer mehr Mikroplastik – besonders im Gehirn. Eine neue Studie zeigt den Anstieg, doch die gesundheitlichen Folgen sind noch unklar.
Mit neun Stichproben wurden der Meeresschaum an den Küsten in Deutschland auf Ewigkeitschemikalien (PFAS) getestet. Dabei lagen die Ergebnisse stark über den Grenzwerten.
Kein Fleisch und keine tierischen Produkte essen - ein Neujahrsvorsatz? Vielleicht nicht nur im Januar einen Versuch wert. Einer, der veganes Kochen für sich entdeckt hat, ist Comedian Atze Schröder.
Im neuen Test 2025 kann die Stiftung Warentest sieben von 25 Olivenölen empfehlen. Andere Öle schmecken ranzig bis schlammig oder fallen wegen einer starken Mineralölbelastung durch - auch ein beliebtes Bio-Olivenöl.
Beim Recycling von Glas-, Papier- und Plastikverpackungen geht es zwar gut voran. Expert:innen beklagen aber nach wie vor Fehler bei der Mülltrennung in Privathaushalten.
Eckart von Hirschhausen beleuchtet in der WDR-Dokumentation „Hirschhausen und die Macht des Alkohols“ die weitreichenden Folgen von Alkoholkonsum. Es geht nicht nur um die Sucht, sondern auch um gesellschaftliche und gesundheitliche Aspekte. Ein Thema, das uns alle betrifft.
2022 launchte Nestlé einen veganen Kitkat-Riegel in mehreren Ländern. Nun hat der Konzern den Riegel fast komplett wieder vom Markt genommen, in Deutschland wird er nicht mehr verkauft.
Viele Verbraucher:innen lassen sich von den günstigen Preisen von Temu und Shein locken. Die Bundesregierung will nun stärker gegen solche Shopping-Portale vorgehen.