Zum Hauptinhalt wechseln
Newsletter
UTOPIA PODCAST
Anmelden
Registrieren
Ernährung
Wohnen & Energie
Finanzen
Nachhaltiger Leben
Kaufberatung
Best of Utopia
schließen
Ernährung und Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Utopia Rezeptwelt
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen und Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
Ökostrom
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
Mobilität und Technik
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
Bestenlisten
Die besten Naturkosmetik-Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
Kooperationen
Grüne Gutscheine & Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
utopia.de
»
News
»
Page 366
Hol dir den Utopia Newsletter
schliessen
Suchbegriff eingeben
schliessen
Hol dir nachhaltige Trends, Information & Inspiration direkt in dein Postfach.
Ich habe die
Datenschutzhinweise
gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an.
Leave this field empty if you're human:
News
Warum Michael Ballack bei „Die Höhle der Löwen“ Dünger trinkt
Von Nora Braatz |
26. April 2022
Ex-Fußballer Michael Ballack sorgte am Montagabend in der Sendung "Die Höhle der Löwen" für eine Überraschung, als er mit seinem präsentierten Dünger nicht nur Pflanzen nährte. Warum seine Aktion Sinn ergibt.
“Gärten des Grauens”: Schottergärten in immer mehr deutschen Städten verboten
Von dpa/Katharina Schmidt |
26. April 2022
Sie sind unter dem Schlagwort „Gärten des Grauens“ bekannt geworden: Geschotterte, mit Platten abgedeckte, teils gar mit Plastikpflanzen verzierte Grundstücke. Die Stadt Nürnberg verbietet nun solche Schottergärten - und ist damit nicht allein. Aus guten Gründen.
Tiere essen, weil wir sie lieben? Aussagen, losgelöst von der Realität
Von Laura Gaida |
26. April 2022
Tierliebe geht durch den Magen – diese Ansicht vertritt die Autorin Christina Berndt in einem Essay der Süddeutschen Zeitung. Ist das so? Wir halten die Aussage für realitätsfern.
Salmonellen-Skandal bei Ferrero: Jetzt auch Nutella betroffen?
Von Nora Braatz |
26. April 2022
Ferrero musste in den letzten Wochen Schokolade zurückrufen. Jetzt posten Menschen in den sozialen Medien Fotos von seltsam aussehender Nutella. Sind weiße Flecken auf Schokocremes ein Zeichen für Salmonellen?
Teureres SUV-Parken? Umwelthilfe fordert saftige Preise für Anwohner:innen
Von dpa/Laura Gaida |
26. April 2022
Vor knapp zwei Jahren kippte eine bundesweite Obergrenze fürs Anwohnerparken. Das ermöglichte höhere Preise, doch nur fünf Bundesländer reagierten. Die Deutsche Umwelthilfe fordert nun generell teurere Tickets – und stört sich an großen SUVs.
Studie: Welche Lebensmittel haben den größten CO2-Fußabdruck?
Von Katharina Siegl |
25. April 2022
Ob ein Apfel aus Deutschland oder Neuseeland kommt oder die Tomate frisch ist oder aus der Dose, mag geschmacklich wenig ausmachen. Aber der CO2-Fußabdruck unterscheidet sich gewaltig. Einige Studien geben Aufschluss darüber, wie nachhaltig Lebensmittel wirklich sind.
“Wo bei anderen Leuten ein Gewissen einsetzt”: Böhmermann prangert Tönnies an
Von Laura Gaida |
25. April 2022
13.000 Tonnen Überreste getöteter Nutztiere wurden ohne Genehmigung auf Feldern verteilt – als Dünger. Hauptlieferant war Fleischproduzent Tönnies, dessen Praktiken Jan Böhmermann im ZDF-Magazin Royale anprangert.
Der Central Park als Versuchslabor: Wie New Yorks Wahrzeichen Städten in der Klimakrise helfen soll
Von Philipp Multhaupt |
25. April 2022
Der Central Park in New York ist als Ausflugsziel beliebt. Doch auch er steht aufgrund der Klimakrise vor wachsenden Herausforderungen. Ein neues Forschungsprojekt will aus den Problemen des Parks jetzt zukunftsorientierte Lösungen ableiten.
vorherige Seite
nächste Seite
1
2
3
4
5
…
365
366
367
Ernährung & Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Vegan-Wochen
UTOPIA REZEPTWELT
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen & Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
ÖKOSTROM
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Finanz-Wochen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
MOBILITÄT UND TECHNIK
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
BESTENLISTEN
Die besten Naturkosmetik-
Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
KOOPERATIONEN
Grüne Gutscheine und Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
Newsletter abonnieren
UTOPIA PODCAST
Utopia.de folgen: