Zum Hauptinhalt wechseln
Newsletter
UTOPIA PODCAST
Anmelden
Registrieren
Ernährung
Wohnen & Energie
Finanzen
Nachhaltiger Leben
Kaufberatung
Best of Utopia
schließen
Ernährung und Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Utopia Rezeptwelt
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen und Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
Ökostrom
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Ökoenergie verstehen
Grüne Finanzen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
Mobilität und Technik
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
Bestenlisten
Die besten Naturkosmetik-Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
Kooperationen
Grüne Gutscheine & Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
utopia.de
»
News
»
Page 411
Hol dir den Utopia Newsletter
schliessen
Suchbegriff eingeben
schliessen
Hol dir nachhaltige Trends, Information & Inspiration direkt in dein Postfach.
Ich habe die
Datenschutzhinweise
gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an.
Leave this field empty if you're human:
News
Fleisch, Kaffee, Schokolade: Studie errechnet, wie viel Wald unser Konsum vernichtet
Von Nadja Ayoub |
30. März 2021
Um Platz für Plantagen zu schaffen, wird jedes Jahr hektarweise Regenwald abgeholzt. Auf den Plantagen wachsen zum Beispiel Ölpalmen, Sojapflanzen oder Kakaobohnen – die Rohstoffe für unsere Lebensmittel. Eine neue Studie zeigt, wie viel Waldfläche eine Person in Industrieländern durchschnittlich verbraucht.
„Zu gesund“: Limonadenhersteller warnt vor den eigenen Getränken
Von Nadja Ayoub |
29. März 2021
Limonaden mit Bio-Zutaten aus fairem Handel: Lemonaid macht einiges besser als konventionelle Hersteller. Weil die Getränke weniger Zucker enthalten als üblich, hat die Marke jedoch seit Jahren Ärger mit den Behörden.
Studie: Wir essen mit jeder Mahlzeit mehr als 100 Plastikteile
Von Nadja Ayoub |
23. März 2021
Nudeln, Käsebrot oder Suppe – mit jeder Mahlzeit nehmen wir einer aktuellen Studie zufolge mehr als 100 winzige Plastik-Partikel zu uns. Das Plastik steckt allerdings nicht in den Nahrungsmitteln an sich, sondern gelangt über die Luft auf unser Essen.
L’Oréal, Maybelline und Co.: Greenpeace untersucht 664 Make-up-Artikel auf Mikroplastik
Von Nadja Ayoub |
22. März 2021
Wer konventionelle Schminke verwendet, trägt mit hoher Wahrscheinlichkeit Mikroplastik auf – das zeigt eine neue Untersuchung von Greenpeace. Dabei hatte die Kosmetikbranche zugesichert, sich von Mikroplastik in ihren Produkten zu verabschieden.
Reboat: das Recyclingprogramm für Bootsleichen in Deutschland
Von Nora Braatz |
15. März 2021
Etwa 20.000 Boote verrotten in Deutschland. Öle und Baustoffe belasten die Umwelt. Reboat recycelt alle Rohstoffe alter Boote fachgemäß.
Soapbottle – die Seife in der Seife
Von Nora Braatz |
15. März 2021
Immer mehr Menschen möchten auch bei Hygieneprodukten auf Plastik und andere Verpackungen verzichten. Soapbottle hat eine „Verpackung“ kreiert, mit der gar kein Müll mehr anfällt.
Mit ihrer Anlage wollen diese Münchner Flüsse und Seen von Mikroplastik befreien
Von Katharina Siegl |
10. März 2021
Ein Projekt aus Deutschland hat der Plastikverschmutzung den Kampf angesagt: Wir haben mit dem Münchner Unternehmen Ecofario darüber gesprochen, was ihren Mikroplastik-Filter für Gewässer besonders macht.
Studie: Schon wenig Alkohol verkürzt die Lebenserwartung
Von Nadja Ayoub |
7. März 2021
Bars, Restaurants und Clubs waren wegen der Corona-Krise mehrere Wochen geschlossen und die meisten Veranstaltungen können bis jetzt noch nicht stattfinden. Viele Menschen haben trotzdem mehr Alkohol getrunken als sonst. Die Weltgesundheitsorganisation warnte bereits vor den Folgen.
vorherige Seite
nächste Seite
1
2
3
4
5
…
410
411
412
Ernährung & Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Vegan-Wochen
UTOPIA REZEPTWELT
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen & Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
ÖKOSTROM
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Ökoenergie verstehen
Grüne Finanzen
Finanz-Wochen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
MOBILITÄT UND TECHNIK
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
BESTENLISTEN
Die besten Naturkosmetik-
Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
KOOPERATIONEN
Grüne Gutscheine und Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
Newsletter abonnieren
UTOPIA PODCAST
Utopia.de folgen: