Zum 1. Januar sind manche Deutschlandticket-Nutzende vielleicht ungewollt zu Schwarzfahrer:innen geworden. Denn die Deutsche Bahn hat Abos automatisch gekündigt - wenn man nicht fristgerecht zum 30. November der Preiserhöhung auf 58 Euro zustimmt hat.
Beim Schnitzel oder Kotelett interessieren sich viele inzwischen auch dafür, wie die Tiere einmal lebten. In den Läden gibt es dafür seit längerem ein Logo. Fleisch aus Haltungsform Stufe 1 wird nun seltener, wie die Trägergesellschaft mitteilte. Doch die Änderungen sind nicht sehr weitreichend.
Die allermeisten untersuchten Karotten, Kartoffeln und Äpfel wiesen 2023 nur wenig Rückstände von Pestiziden auf, das geht aus einer Untersuchung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hervor. Häufiger gab es Überschreitungen bei anderen Lebensmitteln.
Die Stadtwerke Flensburg wollen bald eine der größten Meerwasser-Wärmepumpen der Welt nutzen. Sie soll Fernwärme für Stadt erzeugen und so klimaschädliche Kohle und Gas ersetzen.
Wenn man Empathie für Tiere empfindet, kann man auch mehr davon für Menschen aufbringen? Das ist die Hoffnung hinter einem aktuellen Experiment in Rumänien: In einigen Schulen gibt es dort jetzt testweise das Schulfach „Tierbewusstsein“.
Sollte privates Feuerwerk verboten werden? Mit dieser Fragestellung wandte sich das Meinungsforschungsinstitut INSA an rund 2.000 Menschen in Deutschland. Das Ergebnis ist eindeutig.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor gefrierendem Regen mit Glatteisbildung. Besonders betroffen sind Regionen in Bayern und Sachsen.
Ein als Dubai-Schokolade beworbenes Produkt muss einen Bezug zu Dubai haben. Das hat das Landgericht Köln entschieden. Der Discounter Aldi Süd kassiert damit eine Niederlage.