Deinen Rasenmäher zu schärfen ist wichtig, damit das Gerät lange gut funktioniert und deinen Rasen optimal schneidet. Wir erklären dir, welche Fehler du dabei vermeiden solltest.
Ein gesunder Rasen beginnt bei der richtigen Pflege. Dazu gehört ein guter Schnitt und dementsprechend gute Geräte. Damit dein Rasenmäher gute Arbeit leistet und dir einen schönen Rasen verschafft, sollte die Klinge regelmäßig geschärft werden. Rasenexpert empfiehlt, dass du die Klingen alle 20 bis 25 Mähstunden schärfen solltest. Ein Experte erklärt, dass jedoch viele Menschen die Klingen ihres Rasenmähers entweder gar nicht gezielt pflegen oder beim Schärfen einige Fehler machen, die dann am Ende dem Rasen schaden.
Wir erklären dir, welche Fehler du beim Schärfen des Rasenmähers vermeiden solltest.
1. Der falsche Winkel beim Schärfen
Ein häufiger Fehler beim Schärfen des Rasenmähers: Oft wird im falschen Winkel geschliffen, zu steil oder zu flach. Das kann die Funktion der Klinge beeinträchtigen. Durch einen falschen Winkel beim Schleifen wird die Klinge schnell anfällig für einen Bruch oder Kerben. Dein Schliff sollte immer dem der Originalklinge entsprechen.
Ohne das nötige Know-how und qualitativ hochwertige Geräte kann es sehr schwierig sein, die Klingen im richtigen Winkel zu schleifen. Der Standardwinkel, um die Klingen von Rasenmähern zu schleifen, ist 30 Grad. Je nach Modell kann der ideale Winkel aber variieren, schau deshalb vor dem Schleifen in die Bedienungsanleitung deines Geräts.
2. Rasenmäherklinge zu dünn schleifen
Außerdem gefährdet den Rasenmäher, wer es beim Schleifen zu gut meint: Wenn du zu viel Material abschleifst, wird deine Klinge am Ende vor allem instabil. Du riskierst damit, dass die Klinge beim Kontakt mit Steinen oder harten Zweigen kaputtgeht.
Gehe beim Schleifen also lieber vorsichtig und Schritt für Schritt vor. Auch wenn es reizvoll ist, die Klinge so scharf wie möglich zu schleifen – das bringt dir nichts, wenn sie am Ende dadurch porös wird und schneller bricht.
3. Klinge ungleichmäßig geschliffen
Verwandt mit den vorherigen zwei Punkten ist auch der folgende Fehler beim Rasenmäher schärfen: ungleichmäßig geschliffene Klingen. Beim Schärfen der Rasenmäherklingen ist es wichtig, dass beide Seiten der Klinge genau gleich geschliffen werden. Wenn du auf einer Hälfte mehr abschleifst als die andere, gerät die Klinge aus dem Gleichgewicht. Dadurch wird der Schnitt am Ende ungleichmäßig und das Gerät neigt eher zu Verschleiß. Durch Unwucht kann dein Rasenmäher schlimmstenfalls einen Motorschaden erleiden, so Rasenexpert.
Überprüfe nach dem Schleifen also immer die Ausgewogenheit der Klingen.
4. Falsche Handhabung von Material
Für das Schleifen deines Rasenmähers brauchst du das richtige Material. Dazu kommt, dass du dieses ordnungsgemäß handhaben und die einzelnen Schritte korrekt durchführen musst. Sonst gefährdest du nicht nur die Funktionsweise des Rasenmähers, sondern auch deine eigene Sicherheit. Deshalb solltest du beim Schärfen deines Rasenmähers immer Sicherheitskleidung tragen, das heißt:
- Handschuhe
- Schutzbrille
Vor dem Schleifen musst du außerdem unbedingt die Klingen vom Rasenmäher abnehmen und ordnungsgemäß fixieren. Weiterhin brauchst du das nötige Wissen, um das Material zum Schleifen präzise führen zu können. Anfänger:innen in Sachen Heimwerken sollten also vom selbständigen Schärfen der Rasenmäherklingen definitiv die Finger lassen.
Solltest du die Rasenmäherklinge wirklich selber schleifen?
Da beim Schärfen des Rasenmähers schnell Fehler passieren können, solltest du es im Zweifel lieber Fachkräften überlassen. Den Rasenmäher selbst zu schärfen braucht gute Gerätschaften, Expertise und vor allem Zeit. Deinen Rasenmäher im lokalen Gartencenter schleifen zu lassen, ist nicht nur sicherer, sondern oft auch günstiger als du vielleicht denkst und viel schneller, als die Arbeit zu Hause zu erledigen. Zudem leistet dein Rasenmäher länger gute Arbeit, wenn die Klingen richtig von fachlicher Hand geschliffen werden. Somit musst du nicht so schnell einen neuen kaufen oder die Klingen austauschen und sparst damit auf lange Sicht Geld.
Hinweis: Laut Rasenexpert erlischt die Garantie deines Rasenmähers, wenn du die Klingen selber schleifst. Wenn du dir also nicht sicher bist, ob du passende Geräte und das handwerkliche Geschick für diese Arbeit besitzt, solltest du deinen Rasenmäher definitiv nicht selbst schärfen und lieber die Profis ranlassen. Falls du es dennoch selber machen willst, findest du hier eine Anleitung dazu, wie du deinen Rasenmäher selber schärfen kannst: Rasenmäher schärfen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Wann muss die Klinge eines Rasenmähers ersetzt werden?
Die Klinge deines Rasenmähers kannst du nicht unbegrenzt abschleifen. Nachdem sie oft geschärft wurde, muss die Klinge irgendwann ersetzt werden. Das gilt sowieso, wenn sie sichtbar dünn geworden oder beschädigt ist. Eine Empfehlung lautet aber, dass du die Klinge so oder so im Durchschnitt alle zwei Jahre erneuern solltest. Je sorgfältiger du beim Schleifen der Klinge bist, desto länger hält das Gerät und umgekehrt. Wenn du selbst nicht ganz sicher bist, wie du die Klinge am besten schärfen sollst, empfiehlt es sich also, Fachpersonal zu beauftragen.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.