von Lisa Ammer |
Verbrannter Rasen, vertrocknete Blätter – so mancher Garten gibt gerade ein unschönes Bild ab. Wir zeigen dir, was du tun kannst, um deinen Garten nach einer Hitzewelle zu retten – oder um ihn auf die nächste vorzubereiten. Weiterlesen
von Laura Farag |
Hängematten aus Baumwolle sind besonders gemütlich. Wir zeigen dir 4 umweltfreundliche Modelle, die ganz ohne Kunststoff auskommen. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Wenn du den Rasen seltener mähst, brauchst du weniger Wasser zum Gießen. Selteneres Mähen wirkt so nicht nur Wasserknappheit entgegen, sondern schafft auch einen Lebensraum für andere Pflanzen und für Insekten. Weiterlesen
von Cathrin Voellmecke |
Den Rasen zu sprengen ist immer noch beliebt. Ob das eine gute Idee ist und warum gerade der Wassermangel ein Grund zum Umdenken ist, wollen wir dir erklären. Weiterlesen
von Cornelia Schweickhardt |
Rasengitter dienen häufig zur Befestigung von Verkehrsflächen, auf Parkplätzen oder Einfahrten . Wir zeigen dir, welchen Vorteil sie umwelttechnisch gegenüber Betonflächen haben. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Löcher im Rasen werden meist von tierischen Besuchern verursacht. Welche Löcher von welchem Tier gegraben werden und wie du dagegen am besten vorgehst, erfährst du hier. Weiterlesen