Zwei Dörfer in Deutschland wurden kürzlich mit einer besonderen Auszeichnung belohnt: Beide Gemeinden dürfen sich nun als "bestes Tourismusdorf" der Welt bezeichnen.
Regelmäßig zeichnen die Vereinten Nationen die schönsten Reiseziele weltweit mit dem Titel „Best Tourism Village“ aus. Diesmal gab es von der Welttourismusorganisation (UNWTO) gleich für zwei deutsche Gemeinden die Auszeichnung „Bestes Tourismusdorf der Welt“. Am Wettbewerb teilnehmen konnten Regionen, die folgende Kriterien erfüllen:
- geringe Einwohnerzahl (maximal 15.000 Einwohner:innen)
- geprägt durch hohen Stellenwert traditioneller Aktivitäten (wie Landwirtschaft, Viehzucht, Fischerei)
- Fokus auf gemeinschaftliches Zusammenleben der Dorfgemeinschaft.
Bestes Tourismusdorf: Zwei Gemeinden in Deutschland
Den Titel „Bestes Tourismusdorf der Welt“ teilen sich, neben anderen weltweit, ab dem 17. Oktober 2025 die zwei deutschen Gemeinden Bad Hindelang im Allgäu und Schiltach im Schwarzwald, wie Merkur berichtet. Die von der UN verliehene Auszeichnung würdigt dabei vor allem Orte mit Hinblick auf:
- Nachhaltigkeit bezüglich Wirtschaft, Infrastruktur und touristischer Vermarktung
- kulturelles Erbe
- soziales Engagement mit Hinblick auf Inklusion und Gleichberechtigung
Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bilden den wichtigsten Rahmen für den Wettbewerb. Beide ausgezeichneten Orte in Deutschland zeigen, wie nachhaltiger Tourismus funktionieren kann – auch im ländlichen Raum.
Bad Hindelang im Allgäu (Bayern)
Die kleine Gemeinde im Allgäu bietet nachhaltigen Urlaub im Berggebiet. Zudem sei der Aufenthalt durch die gute Luftqualität besonderes gesund, so heißt es auf der entsprechenden Website der Gemeinde. Hier kannst du zum Beispiel:
- Wandern in geschützter Natur
- Radwandern auf den zahlreichen Radwegen
- Ski- und Snowboard fahren oder Rodeln
- lokale Küche entdecken
- Bäder und andere Freizeiteinrichtungen besuchen
Dabei dreht sich alles um nachhaltige Gestaltung der Tourismus-Erlebnisse: Lokale Lebensmittel und familiengeführte Unterkünfte werden von der Gemeinde selbst als besonderer Pluspunkt hervorgehoben und sind im Ökomodell der Region ein fester Ankerpunkt der Nachhaltigkeits-Prinzipien. Bereits seit den 1980ern bemüht sich die Gemeinde um den Erhalt der lokalen Landwirtschaft und der Natur. Durch die nachhaltige Arbeitsweise ist das Gebiet auch heute noch so vielseitig und artenreich wie vor 30 Jahren.
Für den nachhaltigen Tourismus setzt die Region außerdem auf günstigen und gut ausgebauten ÖPNV. So soll ein Urlaub auch ganz ohne Auto möglich sein.
Schiltach im Schwarzwald (Baden-Württemberg)
Schiltach ist bekannt als „Stadt des Fachwerkes, der Flößer und Gerber“. Die malerische Altstadt erzählt von der Pflege alter Traditionen und Bräuche. Gleichzeitig hat sich Schiltach aber auch in der modernen Wirtschaft einen Namen gemacht. Für den Tourismus bietet sich ebenfalls einiges:
- Erholung in einem staatlich anerkannten Luftkurort
- Museen
- Wander- und Radwege
In Sachen Nachhaltigkeit wurde Schiltach von der UN besonders für die nachhaltige Wirtschaft und die Bewahrung kultureller Facetten gelobt. Die kleine Baden-Württembergische Gemeinde zeigt dabei eindrucksvoll, dass Tourismus und Innovation Hand in Hand mit Nachhaltigkeit und der Pflege von Traditionen gehen können.
Übrigens: Du kannst problemlos mit dem Zug in Deutschland fahren, um die Urlaubsziele zu erreichen. Die Tourismusdörfer eignen sich daher sehr gut für einen nachhaltigen Urlaub in Deutschland.
Falles es doch woanders hingehen soll, kannst du in unserem Ratgeber mehr zu sanftem Tourismus lesen.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.















