Utopia Image

Deutschlandticket kaufen ohne ein Abo: Ist das möglich?

Deutschlandticket kaufen ohne Abo
Foto: CC0 / Pixabay / hpgruesen

Nicht jeder braucht das Deutschlandticket dauerhaft. Aber kann man das Deutschlandticket auch ohne Abo kaufen oder nur für einen kurzen Zeitraum nutzen? Wir erklären dir, ob das geht.

Das Deutschlandticket kostet mittlerweile 58 Euro im Monat und ermöglicht die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im ganzen Land. So bietet es sich zum Beispiel an, um umweltfreundlich und preiswert zur Arbeit zu fahren oder Ausflüge zu unternehmen. 

Für viele lohnt sich ein Abonnement des Tickets, etwa für Pendler:innen oder Fahrgäste, die aus anderen Gründen regelmäßig den ÖPNV nutzen. Manche Menschen dagegen brauchen das Ticket nicht dauerhaft und wollen es nur für einen begrenzten Zeitraum nutzen. In diesem Artikel erfährst du, ob das möglich ist und wie man das Deutschlandticket ohne Abo kaufen kann.

Kann man das Deutschlandticket ohne Abo kaufen ?

Grundsätzlich ist es nicht möglich, dass Deutschlandticket ohne Abo zu kaufen . Wenn du es kaufst, etwa auf der Webseite der Deutschen Bahn, schließt du automatisch ein Abonnement ab. Es läuft unbegrenzt weiter beziehungsweise wird es immer wieder automatisch verlängert.

Es ist allerdings jederzeit möglich, das Deutschlandticket wieder zu kündigen. Auf diese Weise kannst du das Ticket auch nur für einen begrenzten Zeitraum nutzen. Dieser „Trick“ ist zwar etwas umständlich, erlaubt es dir aber zumindest indirekt, das Deutschlandticket ohne Abo zu kaufen. Der folgende Abschnitt erklärt, wie es funktioniert.

Deutschlandticket ohne Abo kaufen: Dieser Trick hilft

Bei den Verkehrsverbünden und der Bahn lässt sich nicht direkt das Deutschlandticket ohne Abo kaufen.
Bei den Verkehrsverbünden und der Bahn lässt sich nicht direkt das Deutschlandticket ohne Abo kaufen. (Foto: CC0 / Pixabay / Morgengry)

Wenn du das Deutschlandticket nur für einen begrenzten Zeitraum verwenden möchtest, musst du es rechtzeitig wieder kündigen. Wann du es kündigen musst, hängt in diesem Fall davon ab, wie lange du das Ticket nutzen willst. Es ist auch möglich, das Ticket zu kaufen und gleich wieder zu kündigen, um es lediglich einen Monat lang zu gebrauchen und zu bezahlen.

Wenn du das Deutschlandticket indirekt ohne Abo kaufen möchtest (indem du es sofort wieder kündigst), musst du aber einen wichtigen Punkt beachten. Du kannst das Ticket auf der Webseite der Bahn oder deinem lokalen Verkehrsverbund erwerben. Damit es am Monatsende ausläuft, musst du es aber bei vielen Verkehrsverbünden und auf der Webseite der Bahn bis zum zehnten Tag des laufenden Monats kündigen.

Diese Kündigungsfrist bedeutet in der Praxis, dass du das Deutschlandticket vor dem Zehnten des laufenden Monats kaufen musst, wenn du es nur für den aktuellen Monat verwenden willst. Erwirbst du es erst danach, zahlst du mindestens noch für den folgenden Monat – selbst wenn du das Ticket direkt nach dem Kauf wieder kündigst.

Die konkrete Kündigungsfrist hängt aber vom Verkehrsverbund ab. Informiere dich daher bei den Informationsstellen deines Verkehrsverbunds, um herauszufinden, wann du dein Deutschlandticket kündigen musst. Kaufst du es auf der Webseite der Deutschen Bahn, kannst du bei der Kündigung auch den Zeitpunkt auswählen, an dem es ausläuft.

Wofür kann man das „Deutschlandticket ohne Abo“ nutzen?

Das Deutschlandticket lässt sich auch nur vorübergehend für Ausflüge innerhalb Deutschlands nutzen.
Das Deutschlandticket lässt sich auch nur vorübergehend für Ausflüge innerhalb Deutschlands nutzen. (Foto: CC0 / Pixabay / pasja1000)

Das Deutschlandticket ermöglicht es dir, sämtliche Verkehrsmittel des öffentlichen Nahverkehrs in Deutschland zu nutzen. Das umfasst unter anderem den Regionalverkehr der Deutschen Bahn sowie den lokalen ÖPNV. Daher lohnt es sich ebenfalls, das Deutschlandticket indirekt ohne Abo zu kaufen, wie oben beschrieben.

Für viele Pendler:innen bietet sich eine dauerhafte Nutzung des Deutschlandtickets an und nicht nur eine vorübergehende. Um zur Arbeit zu kommen, kann sich das Ticket allerdings auch für einen begrenzten Zeitraum lohnen – etwa wenn du im Sommer mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren willst und den Rest des Jahres mit dem ÖPNV.

Außerdem kannst du Ausflüge und Urlaub mit dem Deutschlandticket planen, sofern du nicht das Land dafür verlassen möchtest. Auch wenn ICEs und ICs nicht im Deutschlandticket enthalten sind, lohnt es sich für 58 Euro, das Ticket für einen begrenzten Zeitraum zu nutzen. Ein Vorteil: Kinder unter sechs Jahren kann man mit dem Deutschlandticket mitnehmen, in der Regel ohne Extrakosten. Teilweise ist es sogar möglich, damit ins Ausland zu reisen. Mehr dazu hier:

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: