Zimmerpflanzen sind für Katzen interessant. Sie spielen gerne mit ihnen oder knabbern daran – viele Pflanzen sind für Katzen jedoch giftig. Wir stellen dir drei geeignete vor.
Besitzer:innen von Katzen haben meistens gar keine Zimmerpflanzen in ihrem Zuhause. Schließlich gibt es zahlreiche giftige Pflanzen für Katzen, darunter auch Orchidee, Efeutute, Monstera und der Weihnachtsstern.
Dabei tragen Zimmerpflanzen zu einem guten Raumklima bei, da sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen können. Außerdem sind Pflanzen bei Katzen beliebt: Sie spielen mit ihnen und nutzen sie in einigen Fällen als Futterstelle. Wenn du also die richtigen Zimmerpflanzen für Katzen wählst, dann kannst du deinem Haustier eine Freude machen und deine Wohnung besonders schön gestalten.
1. Katzengras und -minze: Beste Zimmerpflanzen für Katzen
Die besten Zimmerpflanzen für Katzen sind natürlich die, die auch den Katzen selber dienen, also beispielsweise gesundheitsfördernd wirken.
Dazu gehören vor allem diese beiden Sorten:
- Katzengras: Dabei handelt es sich tatsächlich nicht um eine Pflanze, sondern um verschiedene Gräser. Dazu zählen beispielsweise Hafer, Roggen oder Gerste. Es hilft Katzen bei der Verdauung und wirkt somit als eine Art Nahrungsergänzungsmittel für Katzen.
- Katzenminze: Mit ihrem aromatischen Duft betört die Minze Katzen und Besitzer:innen zugleich. Katzenminze enthält ein Öl namens Nepetalacton, welches anziehend auf Katzen wirkt. Sie knabbern gerne an der Pflanze und reagieren oft glücklich, entspannt oder auch verspielt. Tipp: Auch Bestäuber profitieren von der Katzenminze, wenn du diese beispielsweise im Garten oder auf dem Balkon anbaust. Auch für Menschen ist sie essbar und du kannst sie trocknen oder frisch verwenden, beispielsweise für Tee oder Salate.
2. Dekorative Zimmerpflanzen: Schön und ungefährlich
Neben den für Katzen nützlichen Zimmerpflanzen gibt es natürlich auch andere Arten, welche sich als Raumbegrünung für Katzenbesitzer:innen eignen. Dazu gehören Pflanzen, die dekorativ sind, beispielsweise dank ihrer ausgefallenen Form oder wegen ihrer hübschen Blüten.
Zu den dekorativen Zimmerpflanzen für Katzenbesitzer:innen zählen unter anderem:
- Sonnentau: Das ist eine fleischfressende Pflanze und sieht für unsere Augen etwas außerirdisch aus. Mit ihren antennenartigen roten Auswüchsen fängt sie beispielsweise lästige Fliegen oder Mücken.
- Schiefteller: Diese Blume zeichnet sich durch ihre farbenfrohe Blütenpracht aus. Sie ist für Katzen vollkommen ungiftig und hat zudem den Vorteil, dass du sie als Hängepflanze in einer Blumenampel aufhängen kannst. Sie ist also gleichzeitig platzsparend.
- Hibiskus: Der schöne Hibiskus ist weniger platzsparend, doch eine wunderbare Augenweide. Die ausladenden Blüten sind ein echter Hingucker und für Katzen vollkommen ungefährlich. Bei einer reichen Blütenpracht kannst du außerdem Hibiskustee aus ihnen zubereiten.
Hinweis: Eine beliebte dekorative und nützliche Zimmerpflanze ist Aloe vera. Sie ist jedoch schädlich für Katzen und daher nicht geeignet. Mehr Informationen erhältst du hier: Ist Aloe Vera giftig für Katzen?
3. Bäume als Zimmerpflanzen für Katzen
Wusstest du, dass auch Bäume als Zimmerpflanzen für Katzen geeignet sind? Sie geben deinem Raum eine natürliche Atmosphäre und können je nach Größe sogar als Kletterplatz für Kätzchen dienen.
Folgende Bäume sind als Zimmerpflanzen für Katzen ungefährlich:
- Geldbaum: Mit seinen fleischigen Blättern wirkt er besonders frisch und lebendig als Zimmerpflanze. Er ist nicht groß genug, um als Kletterbaum dienen zu können, doch vollkommen ungiftig für Katzen.
- Olivenbaum: Eine etwas ausgefallenere Zimmerpflanze für Katzenliebhaber:innen ist der Olivenbaum. Er ist dekorativ und kann im Sommer auch nach draußen umziehen.
- Zwergpalme: Diese kleinwüchsige Palme ist eine wahre Bereicherung für Pflanzenbegeisterte. Je nach Größe kann sie der Katze zudem als Versteck oder Kletterbaum dienen. Hinweis: Nicht alle Palmenarten sind für Katzen geeignet. Wenn du dir unsicher bist, dann lasse dich im Gartenfachhandel beraten.
Übrigens: Man kann auch einen Zitronenbaum als Zimmerpflanze ziehen. Er bringt einen mediterranen Flair in die Wohnung und ist für Katzen ungefährlich.
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Katzenhaare entfernen: 3 Tipps für Katzenfreund:innen
- Katzen abkühlen: Das kannst für dein Haustier bei Hitze tun
- Warum du Räume mit vielen Zimmerpflanzen besonders gut lüften solltest
War dieser Artikel interessant?