Fahrrad gestohlen? Dann kann dir ein Fahrradpass helfen, es schnell wiederzufinden. In diesem Artikel erfährst du, was den Pass nützlich macht und wie du ihn selbst anlegst.
Wurde dir schon mal dein Fahrrad geklaut? Das ist in jedem Fall sehr ärgerlich. Der Fahrradpass kann in solchen Fällen eine Hilfe sein. Er verhindert zwar nicht, dass dein Fahrrad gestohlen wird, macht es aber leichter, es wiederzubekommen. Außerdem erschwert er den Weiterverkauf des Diebesguts. Wir erklären, was ein Fahrradpass ist und wie du ihn erstellen kannst.
Was ist der Fahrradpass?
Ein Fahrradpass ist wie ein Reisepass für dein Fahrrad und enthält alle wichtigen Daten. Optimalerweise sollten darin folgende Angaben stehen:
- dein Name und deine Anschrift (wenn du Eigentümer:in bist)
- Radtyp (etwa Rennrad, Mountainbike, Hollandrad)
- Hersteller und Modell
- Rahmengröße und -nummer
- Farbe des Fahrrads
- Fahrradcodierung (falls vorhanden)
- Wert des Fahrrads
- deine Versicherung (Tipp: Fahrrad versichern: Diese 2 Möglichkeiten hast du)
- Fahrradschloss (Aussehen, Marke)
- Sonstiges (eventuelle Schäden, Verzierungen, besondere Klingel und so weiter)
Ein vorgefertigtes Formular für den Fahrradpass kannst du auf der Website der Polizei herunterladen. Die Polizei rät, den Fahrradpass an einem sicheren Ort aufzubewahren, sodass du im Fall eines Diebstahls sofort Zugriff darauf hast.
Private Anbieter für den Fahrradpass
Neben der Polizei gibt es auch weitere Angebote zur Erstellung eines Fahrradpasses:
- fahrrad-gestohlen.de: Auf dieser Website kannst du dein Fahrrad registrieren. Sie ist kostenlos und finanziert sich über Werbeanzeigen.
- fahrradpass.info: Auf der Website Fahrradpass.info kannst du dein Fahrrad ebenfalls gratis registrieren und einen Fahrradpass erstellen. Das Fahrradregister soll den Weiterverkauf von Diebesgut erschweren und helfen, dein Rad im Falle eines Diebstahles schnell wiederzufinden.
- radklau.org: Auch diese Website ermöglicht es, dein Rad kostenlos zu registrieren und gegebenenfalls später als gestohlen zu melden.
Fahrradpass: Im Notfall hilfreich
Auch wenn das Ausfüllen mit etwas Aufwand verbunden ist, lohnt es sich, einen Fahrradpass zu erstellen. Nimm dir ein wenig Zeit und trage lieber zu viele Daten als zu wenig über dein Fahrrad zusammen.
Falls dein Fahrrad gestohlen wird, erleichtert der Fahrradpass dir eine Anzeige bei der Polizei. Außerdem erhöht er die Chance, dein Fahrrad wiederzufinden. Für Dieb:innen ist der Weiterverkauf deines Fahrrades schwerer, wenn du es vorher registriert hast.
Überarbeitet von Lucas Drebenstedt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.