Jedes Mal Eco-Programm – schadet das der Spülmaschine? Von Lena Rauschecker Kategorien: Haushalt & Wohnen 21. Oktober 2022, 07:28 Uhr Foto: CC0 Public Domain / Unsplash - Mohammed Esmaili Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Wer die Umwelt schonen sowie Strom und Wasser sparen möchte, benutzt das Eco-Programm der Spülmaschine. Doch nimmt die Maschine Schaden, wenn dauerhaft relativ kalt gespült wird? Wir haben nachgeforscht. Das Eco-Programm der Spülmaschine dauert zwar deutlich länger als andere Spülprogramme, spart aber Wasser und Strom. Das klingt auf Anhieb unlogisch, erklärt sich aber wie folgt: Im Eco-Programm der Spülmaschine wird das Wasser nicht so schnell und nicht so stark aufgeheizt wie im Standard-Programm. Zudem verbraucht es weniger Wasser. Wird das Geschirr im Eco-Programm sauber? Energiesparen mit der Spülmaschine klingt verlockend. Bei einigen Menschen bleibt aber die Sorge, dass das Geschirr dann nicht richtig sauber wird. Hier können wir Entwarnung geben. Unsere eigene langjährige Erfahrung zeigt: Auch im Eco-Programm kommt das Geschirr sauber aus der Maschine, selbst Verkrustungen werden zuverlässig entfernt. Zu diesem Ergebnis kommt auch die Stiftung Warentest: „Bei den zurzeit verwendeten Temperaturen ist nach unseren Ergebnissen auch im Eco-Programm alles in Ordnung. Verbraucher können es derzeit bedenkenlos benutzen“, erklärt Dirk Bockmühl, Professor für Mikrobiologie, im Spülmaschinen-Test 2022. Foto: Alexander Borisenko / stock.adobe.com Geschirrspüler im Test: Die sparsamsten Spülmaschinen-Testsieger Im Geschirrspüler-Test 2022 der Stiftung Warentest ist der Testsieger gleichzeitig das nachhaltigste Gerät. Wir zeigen, welche Spülmaschinen im Test besonders… Weiterlesen Kann das Eco-Programm schädlich für die Spülmaschine sein? Für das Geschirr und unsere Gesundheit ist das Eco-Programm empfehlenswert, doch kann die Maschine dadurch dauerhaft Schaden nehmen? Das einzige Risiko beim Spülen mit niedrigeren Temperaturen sind Ablagerungen in der Maschine. Fettablagerungen könnten irgendwann zu einem technischen Defekt führen. Deshalb solltest du deine Spülmaschine einmal im Monat bei 65 Grad spülen lassen. Das beugt Ablagerungen und Keimen vor, erklärt das Umweltbundesamt (UBA). Auch Hersteller wie Bosch und Sonat raten zu einem heißen Spülvorgang im Monat. Wichtig: Keimen und Ablagerungen vorbeugen Dies sorgt zwar einmalig für einen höheren Strom- und Wasserverbrauch, doch auf Dauer würden auch Kalk- und andere Ablagerungen die Effizienz deiner Spülmaschine mindern. Deshalb ist es auch wichtig, die Spülmaschine regelmäßig zu reinigen: Befreie das Sieb von Speiseresten, damit die Spülmaschine das Wasser problemlos abpumpen kann. Hausmittel wie Natron, Essig und Zitronensäure reichen zur Reinigung der Maschine aus, du kannst damit die Innenwände wischen und einen kurzen, leeren Spülvorgang starten. Gummidichtungen solltest du beim Putzen mit Essig aussparen, sie könnten durch den Essig Schaden nehmen. Neuere Spülmaschinen haben ein eigenes Pflegeprogramm, das du etwa alle zwei bis drei Monate (je nachdem, wie oft du die Maschine einschaltest) durchlaufen lassen kannst. Fülle regelmäßig Salz und Klarspüler nach. Spülmaschinen-Tabs kannst du sogar selber machen. Das richtige Einräumen der Spülmaschine verhindert, dass die Sprüharme blockiert und Speisereste nicht richtig entfernt werden. Wenn die Maschine stinkt, helfen zum Beispiel Zitronenschalen im Besteckkorb. Weitere Tipps für die Spülmaschine: Nicht nachmachen! Die 8 größten Spülmaschinen-Fehler Spülmaschine: Mit diesen 7 Tipps sparst du Strom Spülmaschine stinkt: Diese Mittel vertreiben den Geruch ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 105 4 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Elektrogeräte Energiesparen Geschirr haushalt Haushaltstipps Küche Sparen Strom sparen HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: