Zitrusfrüchte, wie Mandarinen und Orangen sind in der kalten Jahreszeit nicht nur geschmacklich ein Highlight. Denn anstatt sie wegzuwerfen, kannst du auch die Schalen noch verwenden. So machst du daraus einen weihnachtlichen Raumduft.
Im Herbst und Winter steht vor allem eine Frucht bei vielen ganz oben auf dem Speiseplan: die Mandarine. Wer viele Mandarinen isst, der sieht sich bald mit einem überquellenden Biomüll konfrontiert, denn beim Genuss der Zitrusfrüchte fällt viel Schale an. Das Tolle: Die Mandarinenschale ist eigentlich weit mehr als Müll. Daraus lässt sich noch so einiges machen.
Wie du mit Mandarinenschalen in wenigen Minuten einen köstlich riechenden Raumduft herstellst, erklären wir dir in diesem Beitrag.
Raumduft mit Mandarinenschalen: Darum lohnt sich ein Versuch

Ein Raumduft aus den Schalen von Zitrusfrüchten herzustellen, ist aus vielen Gründen eine gute Idee:
- Die Schale hast du in der kalten Jahreszeit meist sowieso Zuhause, wenn du viele Mandarinen isst. Dasselbe gilt für die anderen benötigten Zutaten. Es ist also sehr kostengünstig.
- Du kannst mit wenigen Zutaten einige Räume gleichzeitig mit Duft versorgen.
- Viele Menschen lieben ohnehin den Geruch frisch geschälter Mandarinen. Was gibt es da Besseres, als daraus einen Raumduft zu machen?
Nicht zuletzt macht es auch einfach Spaß, etwas Nützliches aus Dingen zu schaffen, die zuvor als Abfall bezeichnet wurden.
Raumduft mit Mandarinenschalen und Zimt: So geht’s

Für deinen Raumduft mit Mandarinenschalen brauchst du nichts weiter als ein paar Minuten Zeit und lediglich drei Zutaten:
- Mandarinenschalen (je intensiver der Duft sein soll, desto mehr Schalen)
- ein Liter Wasser
- 2 Zimtstangen
- einen Topf
Und so geht’s:
- Gib das Wasser und alles weiteren Zutaten in einen Topf.
- Lass alles bei niedrigen Temperaturen 15 Minuten lang köcheln. Den Topf dabei nicht zudecken.
- Wenn du alle Türen auflässt, während das Gemisch köchelt, kann sich der Duft schonmal quer im ganzen Haus verteilen.
- Nun lässt du alles gut abkühlen. Anschließend kannst du die kalte Mischung durch ein Sieb lassen und so in eine Sprühflasche füllen.
Die fertige Mischung kannst du jetzt je nach Bedarf überall versprühen, wo du möchtest. So riecht es dann frisch in der Wohnung.
Tipp: Weitere Ideen für eine kreative Adventszeit liest du in unseren Beiträgen zu Winterdeko und Bastelideen für Weihnachten.
Den Raumduft variieren

Den Raumduft aus Mandarinenschalen kannst du auch variieren. Hier einige Anregungen:
- Wenn du möchtest, kannst du das Dufterlebnis noch durch die Zugabe ätherischer Öle bereichern.
- Außerdem kannst du neben Mandarinenschalen auch die Schalen anderer Zitrusfrüchte benutzen und dadurch noch eine ganz andere Duftnote kreieren. Wie wäre es zum Beispiel mit dem zusätzlichen Frischekick der Zitrone?
- Neben Zimt bieten sich auch andere weihnachtliche Düfte als Zugabe an, wie beispielsweise Vanille
Für noch mehr Ideen für selbstgemachte Raumdüfte, schau dir auch diesen Artikel an: Raumduft selber machen: Einfache Anleitung für natürliche Düfte.
Hinweis: Ein Raumduft aus natürlichen Zutaten und ohne Konservierungsstoffe hält natürlich nicht ewig. Wenn du bemerkst, dass der Duft anfängt seltsam zu riechen, solltest du ihn entsorgen oder neuen herstellen. Am längsten hält er sich, wenn du die Sprühflasche im Kühlschrank oder einem anderen kühlen Ort aufbewahrst.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.














