Utopia Image

Mit dem Zug durch Europa: 5 besondere Strecken

zug europa bernina express
Foto: CC0 / Pixabay / WikiImages

Mit dem Zug durch Europa zu reisen, bedeutet nicht nur, faszinierende Landschaften hautnah zu erleben – es schont auch das Klima. Fünf besondere Strecken zeigen, wie nachhaltig und spannend diese Art des Reisens sein kann.

Zugfahren ist die klimafreundlichste Art, sich auf langen Strecken fortzubewegen. Wer sich für die Schiene entscheidet, spart CO2-Emissionen. Darüber hinaus ermöglicht der Zug eine andere Form des Reisens: langsamer, bewusster, ohne Stau und näher an Land und Leuten.

Gerade in Europa mit seinem dichten Bahnnetz und der vielfältigen Landschaft ist Bahnfahren eine praktische und nachhaltige Alternative zu Flugzeug und Auto. Die folgenden fünf Strecken zeigen, welche beeindruckenden Landschaften du mit dem Zug in Europa bestaunen kannst.

Mit dem Zug durch Europa: Der Bernina Express

Der Bernina Express ist ein besonders spektakulärer Zug in Europa. Die Panoramafahrt führt auf den höchsten Bahngleisen der Welt von Chur über St. Moritz bis ins italienische Tirano. Auf dem Weg passiert der Zug Gletscher, Alpenseen und insgesamt 55 Tunnel und 196 Brücken. Besonders schön: die Überquerung des 65 Meter hohen Landwasserviadukts und die Aussicht auf den Morteratsch-Gletscher.

Tipp: Die Strecke ist Teil des UNESCO-Welterbes. Wer länger bleiben möchte, kann Zwischenstopps in den charmanten Alpenorten einlegen.

Mit dem Nachtzug von Berlin nach Stockholm

Mit einem Zug durch Europa kannst du über Nacht von Berlin nach Stockholm fahren.
Mit einem Zug durch Europa kannst du über Nacht von Berlin nach Stockholm fahren. (Foto: CC0 / Pixabay / marcelkessler)

In Berlin in den Zug einsteigen, über Nacht einschlafen, am nächsten Morgen mitten in Skandinavien aufwachen – das geht mit dem Nachtzug von Berlin nach Stockholm. Die Fahrt dauert insgesamt etwa 16 Stunden. Zugtickets gibt es ab 45 Euro. Dabei hast du die Wahl zwischen Sitz-, Liege- und Schlafwagen. Unterwegs geht es durch Norddeutschland, Dänemark und Südschweden.

Tipp: Wer länger in Schweden bleibt, kann von Stockholm aus mit dem Zug weiter in Richtung Lappland reisen.

Mit dem Zug durch Europa: An der italienischen Küste

Nicht nur in Fernverkehrszügen, sondern auch per Regionalbahn kannst du mit dem Zug in Europa faszinierende Landschaften entdecken. In Italien verläuft zwischen Genua und La Spezia eine Bahnstrecke direkt entlang der ligurischen Küste.

Der Zug schlängelt sich durch Tunnel und an Steilküsten vorbei. Er verbindet die fünf Dörfer der Cinque Terre. Die Bahn ist hier nicht nur schön, sondern auch nützlich: Die Dörfer sind für Autos kaum zugänglich, mit dem Zug kommst du bequem von Ort zu Ort. In der Hochsaison fahren die Züge alle 15 bis 30 Minuten, sodass du dich auch spontan für die Fahrt entscheiden kannst. Fährst du alle fünf Dörfer ab, dauert die Fahrt insgesamt etwa 20 Minuten.

Tipp: In der Hauptsaison kann es voll werden. Früh aufzubrechen lohnt sich.

Mit dem Zug durchs Douro-Tal in Portugal

Das Douro-Tal im Norden Portugals beeindruckt mit weiten Weinbergterrassen.
Das Douro-Tal im Norden Portugals beeindruckt mit weiten Weinbergterrassen. (Foto: CC0 / Pixabay / maczhb)

Eine weitere faszinierende Strecke, die du mit dem Zug in Europa zurücklegen kannst, liegt im Norden Portugals: Die Bahnlinie zwischen Porto und Pocinho folgt dem Douro-Fluss durch terrassierte Weinhänge und kleine Dörfer. Du kannst die Strecke entweder mit normalen Regionalzügen oder alten Panorama-Zügen zurücklegen. Die alten Züge fahren langsamer und mit offenen Fenstern entlang der kurvigen Strecke – entschleunigt und mit viel Ausblick. Vor allem im Herbst, zur Weinernte, lohnt sich die Fahrt.

Tipp: Wer will, kann die Strecke mit einer Bootstour auf dem Douro kombinieren oder in einem der Weingüter übernachten.

Mit dem Zug durch Europa: Von Hamburg ans Kattegat

Diese Zugstrecke durch Europa ist weniger bekannt, aber ideal für eine entspannte Sommerreise: Die Bahnstrecke verläuft von Hamburg aus über Fredericia und Aarhus bis nach Skagen an Dänemarks Nordspitze. Die Route führt durch grüne Landschaften, kleine Städte und endet in einem Ort, wo Nord- und Ostsee aufeinandertreffen.

Tipp: In Skagen treffen Kunstgeschichte und Natur aufeinander. Fahrräder lassen sich in den Regionalzügen mitnehmen – ideal für Ausflüge an die Dünenstrände der Umgebung.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: