Mit diesem simplen Trick kannst du Wespen abschrecken

Papiertütentrick gegen Wespen
Foto: colourbox.com/Andie Alpion

Ein einfaches Papierknäuel kann im Sommer helfen, Wespen abzuschrecken – ganz ohne sie zu verletzen oder aggressive Mittel einsetzen zu müssen. Wir erklären dir den einfachen Trick.

Kaum wird der Tisch auf dem Balkon oder der Terrasse gedeckt, schon sind sie da: Wespen trüben die sommerliche Stimmung beim Essen im Freien. Zum Glück gibt es zahlreiche effektive Hausmittel, um die Insekten auf Abstand zu halten oder zu vertreiben.

Besonders unkompliziert ist der Papierknäuel-Trick, der auf Abschreckung der Tiere beruht. Das Tolle daran: Du brauchst lediglich etwas Papier und einen Faden. Die Materialien hast du also schon Zuhause. So machst du daraus einen wirksamen Wespenschreck. 

So baust du einen Wespenschreck aus Papier

Der selbstgebaute Wespenschreck soll ein echtes Nest imitieren.
Der selbstgebaute Wespenschreck soll ein echtes Nest imitieren. (Foto: CC0 / Pixabay / PublicDomainImages)

Der Papierknäuel-Trick soll Wespen abschrecken und so davon abhalten, überhaupt in die Nähe deines Tisches zu kommen. Dabei hängst du eine Papierkugel nahe am Esstisch auf, die ein fremdes Wespennest imitieren soll. Davon halten sich die Wespen dann automatisch fern, denn von dem Gebiet anderer Wespenstämme halten sie aufgrund ihres territorialen Verhaltens instinktiv Abstand. Diese Methode soll sogar verhindern, dass Wespen sich in der unmittelbaren Umgebung ein Nest bauen.

So einfach machst du den Wespenschreck selber:

  1. Zerknülle eine braune oder gräuliche Papiertüte und forme sie dann so, dass die Form einem Wespennest ähnelt. 
  2. Hänge den Wespenschreck in der Nähe deines Essplatzes oder in einem Baum in deinem Garten auf. 

Tipp: Braune Bioabfalltüten eignen sich besonders gut für den selbstgebauten Wespenschreck.

Hinweis: Die Wirksamkeit dieses Tricks ist nicht garantiert. Expert:innen argumentieren zum Beispiel, dass Wespen andere Nester und Völker nicht nur an der Optik, sondern auch über den Geruchssinn erkennen. Dieser fehlt natürlich bei der Nest-Attrappe. Laut eigenen Erfahrungen der Autorin und ihren Nachbarn ist der Trick in der Praxis aber effektiv. Hier heißt es: Ausprobieren und gegebenenfalls verschiedene Methoden zur Wespenabwehr kombinieren.

Weitere Hausmittel gegen Wespen

Um Wespen von deinem Essen fernzuhalten, kombinierst du am besten mehrere Methoden.
Um Wespen von deinem Essen fernzuhalten, kombinierst du am besten mehrere Methoden. (Foto: CC0 / Pixabay / emitea)

Damit du die Wespenzeit gut überstehst, greife idealerweise zu pestizidfreien Mitteln und Methoden. Am besten kombinierst du verschiedene Hausmittel, um Wespen erfolgreich fernzuhalten und zu vertreiben. Das geht zum Beispiel mit dieser Pflanze oder mit bestimmtem Biomüll.

Weitere hilfreiche Möglichkeiten zur Wespenabwehr findest du auch in diesem Beitrag: Mit diesem Trick wirst du Wespen los, ohne ihnen zu schaden. Wenn du mehrere andere Methoden mit dem Wespenschreck aus Papier kombinierst, steigt die Chance auf ein wespenfreies Gartenjahr enorm.

Wenn sich bereits Wespen bei dir angesiedelt haben, kannst du sie zum Beispiel in einer Wespenfalle einfangen. In bestimmten Fällen kann es auch nötig werden, das ganze Wespennest zu entfernen. Aber Vorsicht: Nicht immer ist das auch erlaubt. 

Mit Wespen richtig umgehen

Im Sommer musst du damit rechnen, dass sich Wespen an deinen Tisch verirren.
Im Sommer musst du damit rechnen, dass sich Wespen an deinen Tisch verirren. (Foto: CC0 / Pixabay / Ralphs_Fotos)

Letztlich gehören Wespen zum Sommer dazu und auch die besten Hausmitteln können nicht immer verhindern, dass sich ein Exemplar an deinen Tisch verirrt. Dann gilt vor allem: Ruhig bleiben und das Insekt nicht bedrohen. Dann geht in der Regel auch keine Gefahr von einer einzelnen Wespe aus.

Wirst du doch mal gestochen, ist das zwar unangenehm, aber nicht gefährlich, solange du nicht allergisch auf die Stiche reagierst. Tipps zur Behandlung von Wespenstichen findest du hier: Wespenstiche behandeln: Wirksame Hausmittel bei Schwellung und Juckreiz.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: