Nicht nur lecker: Süßkartoffel als Zimmerpflanze

Süßkartoffel Zimmerpflanze
Foto: CC0 / Pixabay / Buntysmum

Sie ist mehr als nur ein Klassiker der gesunden Küche: Auch als Zimmerpflanze eignet die Süßkartoffel sich hervorragend. Wir erklären dir, was du dazu wissen musst.

Süßkartoffeln punkten nicht nur durch ihre guten Nährwerte auf dem Teller. Auch als Zimmerpflanze kann die Süßkartoffel eine gute Figur machen – vorausgesetzt, du wählst die richtigen Sorten. Die meisten Ziersorten bringen zwar keine reiche Ernte ein, bereichern aber dafür dein Zimmer mit ihrer außergewöhnlichen Ästhetik. Wir erklären dir, welche Süßkartoffeln sich als Zimmerpflanze eignen und wie du sie richtig pflegst.

Warum eine Süßkartoffel als Zimmerpflanze?

Die Süßkartoffel gibt eine einzigartige Zimmerpflanze ab.
Die Süßkartoffel gibt eine einzigartige Zimmerpflanze ab. (Foto: CC0 / Pixabay / annolyn)

Für die Süßkartoffel als Zimmerpflanze spricht vor allem ihre außergewöhnliche Optik:

  • große, herzförmige, bunte Blätter 
  • oft buschige Wuchsform 

Ideal also für Pflanzenfreund:innen, die ein besonderes Flair in ihre Raumgestaltung bringen wollen. Neben der interessanten Ästhetik spricht für die Süßkartoffel als Zimmerpflanze auch, dass sie relativ pflegeleicht ist. Neben einem warmen Standort mit etwas Sonne musst du bei der Pflege weit weniger beachten als bei vielen anderen Zimmerpflanzen.

Süßkartoffel als Zimmerpflanze: Diese Sorten eignen sich

Einige Sorten der Süßkartoffel sind besser als Zimmerpflanze geeignet als andere.
Einige Sorten der Süßkartoffel sind besser als Zimmerpflanze geeignet als andere. (Foto: CC0 / Pixabay / auntmasako)

Nicht alle Süßkartoffeln geben gute Zimmerpflanzen ab. Laut Gartenexpert:innen von Martha Stewart sind zum Beispiel die folgenden Sorten empfehlenswert, wenn du eine Süßkartoffel als Zimmerpflanze ziehen möchtest:

  • Vardaman: Durch ihre buschige und gleichzeitig kompakte Wuchsform eignet sich diese Sorte sehr gut als dekorative Zimmerpflanze.
  • Centennial: Diese Süßkartoffelpflanze bildet kleine Ranken und eignet sich gut als Kübelpflanze.
  • Porto Rico: Die farbigen Blätter wachsen buschig und machen sich gut im Topf.

Es gibt auch spezielle Ziersorten der Süßkartoffel. Diese bilden kleinere Knollen aus und blühen dafür länger und mit größeren Blüten. Zu den Ziersorten gehören zum Beispiel „Sweet Caroline Purple„, „Autumn“ oder „Indica“.

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau verglich in einem Versuch unter anderem die Wuchsformen verschiedener Süßkartoffelsorten. Während einige Sorten besonders schnell in die Länge wuchsen (beispielsweise die Ziersorte „SolarToper Lime“), bleiben andere eher kompakt („Bright Ideas Black“, „FloraMia Black“, „FloraMia Cameo“, „SolarPower Lime“ und „SolarPower Black“). Besonders solche Sorten mit kompaktem Wuchs eignen sich gut als Zimmerpflanze.

Süßkartoffel als Zimmerpflanze: So funktioniert’s

Die Süßkartoffel wächst als Zimmerpflanze schnell – perfekt also für ungeduldige Pflanzenliebhaber:innen.
Die Süßkartoffel wächst als Zimmerpflanze schnell – perfekt also für ungeduldige Pflanzenliebhaber:innen. (Foto: CC0 / Pixabay / Mollyroselee)

Es ist ganz einfach, deine eigene Süßkartoffel-Zimmerpflanze aus einer handelsüblichen Knolle zu ziehen:

  1. Pflanze eine Süßkartoffel-Knolle in einen Topf mit lockerer, nährstoffreicher Erde.
  2. Stell den Topf an einen warmen, sonnigen Platz in der Wohnung.
  3. Bereits nach zwei bis sechs Wochen zeigen sich erste kleine Triebe. Diese kannst du auch abschneiden und in separate Töpfe pflanzen. So erhältst du aus einer Knolle mehrere Süßkartoffelpflanzen.
  4. Bei richtiger Pflege werden aus den kleinen Trieben bald richtige Ranken.

Tipp: Wähle am besten eine möglichst großen Topf mit einer Tiefe von 30 bis 45 Zentimetern. Idealerweise sollte das Gefäß auch Drainagelöcher haben, sodass überflüssiges Wasser abfließen kann und keine Staunässe entsteht.

So pflegst du deine Indoor-Süßkartoffel

Am besten gedeiht die Süßkartoffelpflanze, wenn sie viel Sonne abbekommt.
Am besten gedeiht die Süßkartoffelpflanze, wenn sie viel Sonne abbekommt. (Foto: CC0 / Pixabay / jplenio)

Folgendes solltest du beachten, damit deine Süßkartoffel als Zimmerpflanze gut gedeiht:

  • Standort: Süßkartoffeln brauchen sehr viel Sonne. Platziere sie also am besten an einem Fenster auf der Sonnenseite. 
  • Erde: Die Erde sollte locker, nährstoffreich und durchlässig sein. Idealerweise besteht Erde für Süßkartoffelpflanzen aus zwei Teilen Torf, einem Teil Kompost und einem Teil Sand. Torf ist jedoch aus Umweltschutzgründen nicht besonders empfehlenswert. Alternativ gedeihen deine Süßkartoffelpflanzen auch in torffreier Erde aus dem Gartenfachhandel gut, solange sie den genannten Kriterien entspricht. 
  • Gießen: Regelmäßig, aber sparsam, lautet hier die Faustregel. Kontrolliere am besten einmal wöchentlich, ob die Erde noch feucht ist. Wenn die obere Erdschicht trocken ist, wird es Zeit zu gießen. Sie Erde sollte ständig feucht, aber nicht nass sein. Deshalb sind Drainagelöcher im Topf empfehlenswert, weil überflüssiges Wasser dann einfach abfließen kann.
  • Düngen: Alle drei bis vier Wochen kannst du einen ausgewogenen, organischen Dünger auf die Pflanzen geben. Je mehr Stickstoff enthalten ist, desto üppiger das Blattwachstum. Bedenke aber, dass viel Stickstoff im Dünger dazu führt, dass die Pflanze weniger Knollen ausbildet. Wenn du die Pflanze ausschließlich zur Zierde hast und nicht von ihr ernten willst, spielt das aber keine Rolle.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?