Obstflecken auf Kleidung entfernen: Genialer Hack nur mit Wasser

Beerenflecken mit Wasser entfernen
Foto: CC0 / Pixabay / JillWellington

Obstflecken nur mit Wasser entfernen? Kein Problem: Wir zeigen dir einen Trick, mit dem das sogar bei farbintensiven Beerenflecken restlos funktioniert.

Im Sommer geht doch nichts über saisonale Früchte. Besonders Beeren sind in den warmen Monaten ein Genuss. Aber Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren sind leider auch ein echter Albtraum, wenn sie auf der Kleidung Flecken hinterlassen. Die roten und violetten Verfärbungen können schnell ein Lieblingskleidungsstück ruinieren, wenn du nicht aufpasst.

Zum Glück gibt es einen simplen und brillanten Trick, mit dem du hartnäckige Obstflecken wieder entfernen kannst – ganz ohne Chemie und viel Arbeit. Denn du brauchst dafür lediglich kochendes Wasser.

Reicht Wasser aus, um Obstflecken zu entfernen?

Wenn du rechtzeitig handelst, reicht heißes Wasser aus, um Obstflecken wie Beerenflecken zu entfernen.
Wenn du rechtzeitig handelst, reicht heißes Wasser aus, um Obstflecken wie Beerenflecken zu entfernen. (Foto: CC0 / Pixabay / jhenning)

Ja, du kannst Obstflecken mit klarem Wasser entfernen. Zumindest unter bestimmten Bedingungen:

  • Das Wasser muss kochend heiß sein.
  • Der Fleck sollte nicht zu alt und noch nicht durch Waschmittel fixiert worden sein.

Viele Obstsorten, wie zum Beispiel Beeren, enthalten Farbstoffe. In Beeren sind das beispielsweise sogenannte Anthocyane. Diese verbinden sich mit den Textilfasern und sind schwer zu lösen, wenn der Fleck erst richtig eingetrocknet ist.

Heißes Wasser jedoch kann die Farbstoffe vom Stoff lösen, sodass sie sich einfach ausspülen lassen. Der Trick mit dem heißen Wasser funktioniert daher bei den meisten Obstsorten mit wasserlöslichen Farbstoffen. Dazu gehören zum Beispiel Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen oder auch Johannisbeeren.

Obstflecken mit Wasser entfernen: So funktioniert's

Mit nur einer Zutat entfernst du Obstflecken aus deiner Kleidung mühelos.
Mit nur einer Zutat entfernst du Obstflecken aus deiner Kleidung mühelos. (Foto: CC0 / Pixabay / Three-shots)

Die Wirksamkeit des folgenden Tricks hat die Utopia-Redaktion persönlich getestet: Damit ließen sich eine Stunde alte Erdbeerflecken problemlos entfernen. Am besten solltest du den Trick aber anwenden, solange die Flecken frisch sind. Je älter sie sind, desto schwieriger ist es, Obstflecken erfolgreich zu entfernen.

Und so geht’s:

  1. Lege dein verschmutztes T-Shirt oder anderes Kleidungsstück mit Beerenflecken in eine hitzebeständige Schüssel oder ins Waschbecken.
  2. Bringe Wasser im Topf oder Wasserkocher zum Kochen.
  3. Gieße das kochende Wasser direkt über den Fleck. Pass auf, dass du keine Spritzer abbekommst.
  4. Lass das Kleidungsstück trocknen. Danach ist der Fleck in den meisten Fällen komplett verschwunden.
  5. Wenn der Fleck nicht ganz verschwunden ist, kannst du ihn noch nachträglich mit Zitronensaft oder Essigsäure einreiben und das Kleidungsstück anschließend bei niedrigen Temperaturen waschen.

Beim Versuch, mit dieser Methode ältere und eingetrocknete Obstflecken zu entfernen, wirst du eventuell allerdings weniger Erfolg haben. Probiere es in so einem Fall lieber mit Gallseife oder mit den Tricks aus diesem Beitrag: Ältere und eingetrocknete Flecken entfernen: So geht’s.

Geht das auch bei Saftflecken?

Nicht nur zum Entfernen von Obstflecken ist der Trick mit dem heißen Wasser nützlich: Er funktioniert auch bei vielen Säften. Denn die Flecken entstehen in den meisten Fällen ebenfalls durch die Farbstoffe der enthaltenen Früchte.  

Noch mehr Tipps dazu, wie du Obst- und Saftflecken aus verschiedenen Materialien entfernen kannst, liest du übrigens hier: Obstflecken entfernen: So geht’s für verschiedene Oberflächen.

Vorsicht bei empfindlichen Stoffen!

Bei empfindlichen Stoffen solltest du etwas vorsichtiger sein und kein heißes Wasser verwenden, um Obstflecken zu entfernen..
Bei empfindlichen Stoffen solltest du etwas vorsichtiger sein und kein heißes Wasser verwenden, um Obstflecken zu entfernen.. (Foto: CC0 / Pixabay / karolinagrabowska)

Nicht alle Stoffe vertragen heißes Wasser. Bei Baumwolle, Jeansstoffen oder Leinen kannst du problemlos kochendes Wasser benutzen, um Obstflecken zu entfernen. Genau so, wie du sie nicht zu heiß waschen solltest, ist aber auch bei den folgenden Textilien Vorsicht geboten:

Bei solchen Stoffen solltest du lieber auf andere Methoden der Fleckentfernung zurückgreifen. Das müssen keine aggressiven Mittel aus dem Handel sein. Probiere zum Beispiel folgende natürliche Methoden: Flecken entfernen: Die richtigen Hausmittel für jeden Fleck.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: