Der grüne Punkt in der Statusleiste deines Android-Smartphones hat eine wichtige Bedeutung für deine Privatsphäre. Wir erklären dir, was du dazu wissen solltest.
In der Statusleiste deines Android-Smartphones findest du Symbole für WLAN, den Akkustand oder Benachrichtigungen. Falls du dort auch schon einmal einen grünen Punkt bemerkt hast, solltest du das nicht ignorieren. Denn dahinter steckt eine wichtige Datenschutz-Funktion.
Wir erklären dir, was der grüne Punkt bedeutet und wie du ihn ausschalten kannst.
Das bedeutet der grüne Punkt bei Android
Der grüne Punkt in der Statusleiste zeigt an, dass in diesem Moment die Kamera oder das Mikrofon deines Android-Geräts verwendet werden. Er leuchtet also in diesen Fällen:
- Wenn du bewusst Kamera oder Mirko benutzt
- Wenn diese Funktionen gerade von einer offenen App genutzt werden (zum Beispiel, wenn du ein Video auf Instagram aufnimmst)
- Wenn Kamera und Mirko unbemerkt im Hintergrund aktiv sind
Besonders der letzte Punkt ist mit Hinblick auf den Datenschutz wichtig. Immerhin will niemand, dass unbemerkt einfach Kamera und Mikro dauerhaft laufen.
Der grüne Punkt wurde mit Android 12 eingeführt, so Samsung. Das Symbol dient dazu, Nutzer:innen auf versteckte Zugriffe aufmerksam zu machen.
So erfährst du mehr
Wenn der Punkt gerade leuchtet, obwohl du Kamera und Mikro nicht bewusst benutzt, willst du natürlich wissen, welche App gerade dafür verantwortlich ist. Oder ob sogar Spyware im Spiel ist. So findest du es heraus:
Zieh die Statusleiste herunter und tippe auf den grünen Punkt. Dann siehst du, welche App gerade aktiv auf deine Kamera und dein Mikro zugreift.
Bei Smartphones von Pixel und Motorola kannst du in der Statusleiste auch sehen, ob die betreffende App gerade auch auf deinen Standort zugreift. Als erste Gegenmaßnahme kannst du schauen, ob du die App noch im Hintergrund geöffnet hast. Falls dem so ist, schließe sie und der Punkt wird in den meisten Fällen verschwinden.
Wenn dir bei dem Gedanken unwohl ist, dass Apps auch dann noch deine Kamera und Mikro öffnen können, wenn sie nur im Hintergrund offen sind, kannst du den Apps die Berechtigung für diese Funktionen entziehen.
Wie kann ich den Punkt ausschalten?
Komplett deaktivieren kannst du die Funktion des grünen Punktes nicht. Und das aus gutem Grund, denn immerhin ist er ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsvorrichtungen von Android. Du kannst ihn lediglich für alle Apps separat ausschalten. Dabei deaktivierst du nicht den Punkt selbst, sondern die Ursache dafür, dass er leuchtet: Entziehe bestimmten Apps den Zugriff auf Kamera und Mikrofon.
So geht’s:
- Öffne die Einstellungen. > Apps > Alle Apps anzeigen
- Wähle die App, deren Zugriff du einschränken willst.
- Klicken auf Berechtigungen verwalten > Kamera, Mikrofon oder Standort deaktivieren
Oder so:
- Öffne die Einstellungen. > Datenschutz/ Privatsphäre > Berechtigungsverwaltung
- Wähle Kamera oder Mikrofon oder beides nacheinander. Je nachdem, was du kontrollieren möchtest.
- Suche dann im nächsten Fenster die App, deren Zugriff du kontrollieren oder einschränken willst.
- Tippe auf die entsprechende App > Deaktiviere die jeweilige Berechtigung.
Wichtig: Wenn du das machst, können die Apps auf die ausgewählten Informationen und Funktionen nicht mehr zugreifen, so Samsung. Das heißt aber auch, dass einige Funktionen dieser App danach nicht mehr funktionieren. Zum Beispiel die Kamera bei Instagram oder Videochat bei WhatsApp und Co.
Tipp: Du kannst die Funktionen einfach sperren, wenn du sie nicht oft brauchst und bei Bedarf wieder entsperren. Das funktioniert wie oben beschrieben, nur dass du am Ende die Funktion wieder freigibst.