Schluss mit täglichem Gießen: Warum das dem Rasen schadet

rasen bewässern
Foto: CC0 / Pixabay / -MECO-

Besonders im Hochsommer denken viele Hobbygärtner:innen, dass sie ihrem Rasen einen Gefallen tun, wenn sie täglich gießen. Warum dieser Irrglaube deinem Rasen sogar schaden kann, erfährst du hier.

Weniger ist beim Gärtnern manchmal einfach mehr. Das gilt besonders beim Gießen deines Rasens. Denn wer den Rasen zu häufig gießt, tut der Optik und der Gesundheit des Grases keinen Gefallen. Wir erklären dir, warum du deinen Rasen lieber nicht jeden Tag wässern solltest und was du beim Rasengießen sonst noch beachten musst. Wer den eigenen Rasen richtig gießt, wird nicht nur mit einer schönen Wiese belohnt, sondern leistet auch einen Beitrag in Sachen Nachhaltigkeit.

Darum solltest du deinen Rasen nicht täglich gießen

Den Rasen täglich zu gießen ist nicht nur unnötig, es kann sogar schaden.
Den Rasen täglich zu gießen ist nicht nur unnötig, es kann sogar schaden. (Foto: CC0 / Pixabay / Pexels)

Vor allem drei Gründe sprechen gegen das tägliche Gießen:

  1. Tägliches Gießen führt zu flacher Wurzelbildung und empfindlichen Gräsern: Denn die Gräser müssen sich nie Wasser aus den tieferen Schichten der Erde holen, wenn jeden Tag neues Wasser nachkommt. Wenn du weniger häufig und dafür ausgiebig gießt, förderst du hingegen das Wachstum tiefer Wurzeln. Diese sind dann auch resistenter gegen Hitze und Trockenheit.
  2. Zu viel Wasser kann zu Fäulnis führen: Der Rollrasen-Anbieter Profi-Rasen schreibt, dass Rasen im Sommer mehr Trockenheit verträgt, als viele vermuten. Zu viel Wasser hingegen kann unter anderem dazu führen, dass sich Fäulnis in deinem Rasen bildet. Zu viel Feuchtigkeit bietet außerdem Pilzen im Rasen einen perfekten Nährboden.
  3. Tägliches Gießen verbraucht unnötig viel Wasser: Deinen Rasen täglich zu gießen ist nicht nur unnötig, sondern kann auch ziemlich ins Geld gehen. Wenn du täglich gießt, belastet das deinen Geldbeutel ebenso wie die Umwelt.

Übrigens: Auch Rasensprengen ist eigentlich überflüssig und kann mehr Probleme mit sich bringen, als es löst. 

So gießt du deinen Rasen richtig

Beim Rasengießen gilt: lieber seltener und dafür gründlich.
Beim Rasengießen gilt: lieber seltener und dafür gründlich. (Foto: CC0 / Pixabay / Salyasin)

Dein Rasen braucht nicht täglich Wasser. Tatsächlich musst du beim Gießen weit weniger nachhelfen, als du vielleicht vermutest. Expert:innen merken an, dass im Normalfall das Regenwasser ausreicht, um deinen Rasen mit genügend Wasser zu versorgen. Braune Stellen im Rasen sind kein Grund zur Sorge und erholen sich meist von allein. Im Hochsommer ist es aber dennoch sinnvoll, deinen Rasen ab und an zu gießen.

So gehst du dabei richtig vor: 

  • Gieße bei Trockenheit ein- bis zweimal wöchentlich gründlich. Die beste Zeit dafür ist der Morgen.
  • Das Wasser sollte unbedingt bis zu den tiefen Wurzeln vordringen. Gieße also intensiv und nicht nur oberflächlich.
  • Wenn du einen Rasensprenger nutzt, solltest du ihn mit Regenwasser betreiben. So sparst du kostbares Leitungswasser. Außerdem hat die Regenwassernutzung eine Reihe von Vorteilen für deinen Garten.

Wenn dein Rasen tatsächlich mal verbrannt ist, kannst du in diesem Beitrag erfahren, was jetzt zu tun ist und wie du deinen Rasen rettest: Bei Hitze: Verbrannten Rasen richtig bewässern.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: