Grade mal Februar und schon an den Sommerurlaub denken? Das könnte mit Blick auf eine nachhaltige Urlaubsplanung durchaus sinnvoll sein. Denn: Wer mit seinen Urlaubsentscheidungen langfristiger unterwegs ist, hat mehr Auswahl, profitiert von Preisvorteilen und schafft Planungssicherheit – für sich selbst und für die Reiseanbieter.
Für wen sich früh buchen besonders lohnt
Familien mit schulpflichtigen Kindern und Lehrer:innen
Wer bei der Reiseplanung auf Schulferienzeiten begrenzt ist, sollte schnell entscheiden, wo es in diesem Jahr in den Sommerferien hingeht. Denn: Gute und günstige Angebote sind begehrt. Attraktive Familiencamps oder günstige Ferienwohnungen in guter Lage sind schnell ausgebucht. Jetzt zu Jahresbeginn ist die Auswahl noch groß. Von Ferienwohnung über Familiencamp oder -freizeit bis zum Hotel mit Kinderbetreuung finden sich noch viele interessante Urlaubsangebote.
Anderswo hat familienfreundliche Unterkünfte mit Nachhaltigkeitszertifizierung zusammengestellt. So ist auch das Thema Umwelt- und Klimaschutz im All-inclusive-Paket bereits berücksichtigt.
Bahnreisende
Da die Züge nicht nur in Deutschland während der Sommermonate sehr gut ausgelastet sind, gibt es für die Hauptreisezeiten nur begrenzte Sparpreis-Kontingente. Es lohnt sich also, rechtzeitig nach Sparpreisen zu suchen.
Was außerdem interessant für die langfristige Planung sein könnte: Während der Sommermonate bieten viele europäische Bahnen spezielle Urlaubs-Verbindungen an, die von deutschen Städten aus ohne Umsteigen direkt ans Ferienziel fahren. So kann man beispielsweise an den Sommerwochenenden immer samstags per TGV von Frankfurt am Main direkt nach Bordeaux durchfahren – ohne Umstieg in Paris. Diese Direktverbindungen sind erfahrungsgemäß sehr gefragt und schnell ausgebucht.
Schnäppchen-Jäger:innen
Wer sich zu Jahresbeginn schon auf Reisezeit und -ziel festlegt, hat nicht nur die größte Auswahl, sondern auch die besten Chancen, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für die Urlaubsunterkunft zu bekommen. Denn individuellen Urlaubs-Anbietern wie Familienhotels, privaten Ferienwohnungsvermietern oder kleinen Reiseveranstaltern ist eine längerfristige Planungssicherheit oft wichtiger als der maximale Gewinn. Daher belohnen viele von ihnen eine frühe Buchung mit entsprechenden Frühbucherrabatten.
Alle, die etwas Besonderes suchen
Wer eine ganz besondere Urlaubsunterkunft sucht, sollte ebenfalls früh die Augen offenhalten. Denn solche Angebote werden häufig wie Geheimtipps gehandelt und tauchen gar nicht auf offiziellen Buchungsplattformen auf. Der Bio-Ferienhof mit tollem Rundum-Service, der nur vier Ferienwohnungen vermietet, die Berghütte mit spektakulärem Panorama-Blick, der Zeltplatz mit Meerblick in den Cinque Terre? Die Anderswo-Plattform hat viele Geheimtipps und besondere Unterkünfte für die beliebtesten europäischen Urlaubsregionen zusammengestellt – von Bio-Höfen und familiären Hotels über Berghütte und Glamping bis zu Baumhäusern und Schlaffässern.
Warum früh zu buchen nachhaltiger ist
Neben all den anderen Vorteilen ist es auch sozial nachhaltiger frühzeitig zu buchen. Daher setzen viele Hotels, Reiseveranstalter und Seminaranbieter nicht mehr auf Last Minute-Schnäppchen, sondern versuchen, mit attraktiven Frühbucherangeboten die Reisenden zu einer frühzeitigen Buchung zu motivieren.
Je früher eine Reise oder ein Bettenkontingent ausgebucht ist, umso besser können sich Reiseveranstalter und Unterkunftsbetreiber mit ihren weiteren Planungen darauf einstellen. Das betrifft vor allem auch die Personalplanung. Die Tourismusbranche arbeitet sowieso schon überproportional mit Saisonkräften. Diese sind auf verlässliche Einkünfte während der Saison angewiesen. Daher ist es wichtig, dass Reiseveranstalter langfristig und verlässlich planen können oder Hotels möglichst früh im Jahr einen Überblick über die zu erwartende Auslastung haben.
Urlaub außerhalb der Hauptsaison planen
Neben der frühzeitigen Buchung trägt auch ein Urlaub außerhalb der Hochsaison zur Nachhaltigkeit bei. Eine gleichmäßigere Auslastung schafft verlässliche Arbeitsverhältnisse und einen gleichmäßigen Ressourceneinsatz.
Wir sind Anderswo
Das Reiseportal www.wirsindanderswo.de zeigt die schönsten Seiten des nachhaltigen Urlaubens. Neben umfangreichen Anreiseinformationen gibt es auf der Plattform einen Überblick über außergewöhnliche und nachhaltig ausgerichtete Unterkünfte in ganz Europa und individuelle Reiseveranstalter, die für ihr Nachhaltigkeitsengagement zertifiziert sind.
Außerdem gibt die Redaktion das Reisemagazin Anderswo mit vielen Reisegeschichten und Insidertipps heraus und veröffentlicht einen Podcast mit Hintergrundwissen rund ums nachhaltige Reisen in Europa.
Nachhaltige Unterkünfte und viele Reisetipps und -berichte für den Urlaub gibt es im Anderswo-Jahresmagazin 2025.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.War dieser Artikel interessant?