Zwiebeln in Töpfen anpflanzen: So hast du das ganze Jahr über frische Zwiebeln

zwiebeln im Topf
Foto: CC0 / Pixabay / szjeno09190

Zwiebeln sind eine Grundzutat in vielen Gerichten. Umso besser, dass du sie nicht unbedingt kaufen musst, sondern zu Hause selbst anbauen kannst. Das geht sogar ohne Garten: in einem Topf auf dem Balkon.

Die Möglichkeit, Zwiebeln im Topf zu ziehen, ist eine gute Option für Hobbygärtner:innen mit wenig Platz. So kannst du auch ohne eigenen Garten jederzeit frische Zwiebeln ernten. Wenn du Zwiebeln im Topf auf dem Balkon oder der Fensterbank ziehen möchtest, musst du allerdings einige Dinge beachten, denn es funktioniert nicht alles genauso wie beim klassischen Anpflanzen im Beet. Wir erklären dir, wie du Zwiebeln im Topf ziehen kannst und welche Sorten sich dafür am besten eignen. 

Wähle die richtigen Zwiebelsorten

Wenn du Zwiebeln im Topf ziehen willst, solltest du auf platzsparende Varianten setzen.
Wenn du Zwiebeln im Topf ziehen willst, solltest du auf platzsparende Varianten setzen. (Foto: CC0 / Pixabay / PIRO4D)

Wenn du das ganze Jahr über frische Zwiebeln aus dem Topf ernten willst, solltest du nicht nur auf eine Sorte setzen, sondern verschiedene Arten anpflanzen. Weil die unterschiedlichen Zwiebeln nicht alle gleichzeitig erntereif sind, kannst du mit einer solchen Staffelung und etwas Planung immer wieder neue Zwiebeln ernten.

Für die Anzucht im Topf eignen sich laut Martha Stewart zum Beispiel folgende Sorten:

  • Schnitt- und Frühlingszwiebeln (zum Beispiel „Evergreen Bunching“, „White Lisbon“ oder „Red Baron“): Diese Sorten passen aufgrund der schmalen Wuchsform gut in einen Topf. Außerdem kannst du das Zwiebelgrün wie Schnittlauch schneiden, weil es immer wieder nachwächst. Das macht die Zwiebeln zu idealen Kandidaten für eine regelmäßige Ernte. Das Magazin Geo weist zudem darauf hin, dass Frühlingszwiebeln zweijährige Gewächse sind. Du kannst also auch im Folgejahr noch von ihnen essen. Der Blütendolden sind darüber hinaus ein wahrer Magnet für Insekten. Von Frühlingszwiebeln im Topf hast also nicht nur du etwas, sondern sie eignen sich auch zur Gestaltung eines insektenfreundlichen Balkons oder Gartens. Wenn du Frühlingszwiebeln im Spätsommer aussäst, kannst du etwa ab März ernten. Bei im Frühling ausgesäten Exemplaren dauert es drei Monate länger. 
  • Perlzwiebeln und andere kleine Sorten (zum Beispiel „Paris Silver Skin“): Statt großer Speisezwiebeln empfiehlt Martha Stewart, lieber kleinere Arten in Töpfe zu setzen, weil der Platz sonst schnell ausgeht. Zudem fällt der Ertrag oft geringer aus, wenn du große Zwiebeln in Töpfe pflanzt, weil die Pflanzen dann nicht richtig gedeihen können. 
  • Etagenzwiebel: Besonders platzsparend und verhältnismäßig ertragreich ist auch diese Zwiebelart, die sich gut für den Kübel oder einen großen Topf auf dem Balkon eignet. Du kannst Etagenzwiebeln im Spätsommer aussäen und dann im folgenden Sommer ernten. Es gibt auch immergrüne Sorten, von denen du im Fall eines milden Winters das ganze Jahr ernten kannst.

Generell solltest du bei Zwiebeln im Topf also auf kleine, platzsparende Varianten setzen. So passt mehr in den Topf und du hast länger etwas davon. Eine große Zwiebel zu ernten kann zwar ein gutes Gefühl sein, jedoch würdest du ein großes Exemplar wahrscheinlich sowieso nicht auf einmal verwenden. Setze lieber auf kleine Zwiebeln, die dann besser gedeihen und die du stückweise nach Bedarf ernten kannst (zum Beispiel Schnittzwiebeln). 

Der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen

Wenn du mehrere Sorten Zwiebeln im Topf versetzt pflanzt, kannst du auch öfter ernten.
Wenn du mehrere Sorten Zwiebeln im Topf versetzt pflanzt, kannst du auch öfter ernten. (Foto: CC0 / Pixabay / PublicDomainArchive)

Der beste Pflanzzeitpunkt hängt davon ab, welche Sorten du in deinen Topf setzt:

  • Gartenexpert:innen empfehlen auf der gegenüber Martha Stewart, Zwiebeln im Durchschnitt acht bis zehn Wochen vor dem letzten erwarten Frost zu pflanzen. Dabei fängst du ganz von Grund auf an und startest mit Saatgut
  • Für Frühlingszwiebeln, die im Freien (also zum Beispiel auf dem Balkon) angebaut werden, liegt der ideale Pflanzzeitpunkt laut Geo zwischen März und August. Einige Sorten kannst du aber auch später aussäen. Informiere dich am besten im Gartenfachmarkt über die besten Sorten für deine Bedürfnisse. 

Wähle den richtigen Topf

Für Zwiebeln darf der Topf ruhig etwas größer sein als der durchschnittliche Blumentopf.
Für Zwiebeln darf der Topf ruhig etwas größer sein als der durchschnittliche Blumentopf. (Foto: CC0 / Pixabay / lisapadgett)

Zwiebeln kannst du zwar im Topf ziehen – aber nur, wenn du das richtige Gefäß wählst, erhältst du einen guten Ertrag. Diese Kriterien sollte der Topf laut Martha Stewart erfüllen:

  • Richtige Tiefe: Damit die Wurzeln der Zwiebeln sich gut entfalten können, sollte der Topf mindestens 25 bis 30 Zentimeter tief sein.
  • Ausreichend breit: Wie breit der Topf sein soll, richtet sich vor allem danach, wie viele Zwiebeln du hineinsetzen willst. Wähle je nach Bedarf einen länglichen Kasten oder einen breiten Ziertopf.
  • Achte auf Drainagelöcher: Diese braucht dein Pflanzgefäß unbedingt, damit überflüssiges Wasser abfließen kann und es nicht zu Staunässe kommt.

Tipp: Nutze neben unterschiedlichen Zwiebelsorten ruhig auch mehrere Töpfe parallel. So kannst du versetzt pflanzen und über das Jahr hinweg kontinuierlich Zwiebeln aus den Töpfen ernten.

So pflanzt du Zwiebeln im Topf

Zwiebeln im Topf kannst du ganz einfach selbst säen oder anpflanzen.
Zwiebeln im Topf kannst du ganz einfach selbst säen oder anpflanzen. (Foto: CC0 / Pixabay / Memoryloon)

Beim Pflanzen von Zwiebeln im Topf gehst du am besten folgendermaßen vor:

  1. Fülle den Topf mit geeignetem Substrat: Es sollte gut durchlässig sein, zum Beispiel eine Mischung aus Blumenerde mit etwas Sand und Kompost. Schwere Gartenerde solltest du vermeiden.
  2. Befeuchte die Erde etwas: Bevor du die Zwiebeln einsetzt, kannst du die Erde leicht anfeuchten.
  3. Platziere die Zwiebeln: Setzlinge pflanzt du dabei so ein, dass die Spitze oben ein kleines Stück aus der Erde herausschaut. Saatgut pflanzt du etwa einen halben Zentimeter tief ein, mit etwas Abstand zwischen den einzelnen Zwiebeln. Auf der Saatgutpackung steht meist, welcher Abstand empfohlen wird. 
  4. Gieße direkt nach dem Pflanzen: Und zwar so, dass das Substrat gleichmäßig feucht ist. Halte die Erde dann bis zur Keimung (wenn du mit Samen startest) durchgängig feucht. 
  5. Wähle einen geeigneten Standort: Zwiebeln gedeihen laut Martha Stewart bei milden bis kühleren Temperaturen von 13 bis 24 Grad Celsius am besten. Direktes Sonnenlicht von etwa sechs Stunden täglich ist optimal. Wähle also idealerweise einen sonnigen Standort. Wenn es sehr heiß ist, solltest du den Topf aber in den Schatten stellen und die Zwiebeln gegebenenfalls mehr gießen.

Zwiebeln im Topf pflegen

Bei Zwiebeln im Topf gilt vor allem: Staunässe vermeiden.
Bei Zwiebeln im Topf gilt vor allem: Staunässe vermeiden. (Foto: CC0 / Pixabay / congerdesign)

Nach dem Anpflanzen brauchen Zwiebeln im Topf die richtige Pflege:

  • Gießen: Zu nass sollte es bei Zwiebeln auch nicht werden: Am besten gießt du immer dann, wenn die obere Erdschicht angetrocknet ist. Gießt du deine Zwiebeln zu oft, kann es schlimmstenfalls zu Staunässe oder Schimmel im Topf kommen. Eine Drainageschicht kann deshalb sinnvoll sein. So kann überschüssiges Wasser aus dem Topf abfließen.
  • Dünger: Zwiebeln sind Schwachzehrer und benötigen nicht unbedingt zusätzliche Düngegaben. Wenn du aber trotzdem etwas düngen willst, dann setze auf organischen Dünger mit Stickstoff, Phosphor und Kalium. Alles rund um die Pflege deiner Zwiebeln kannst du auch hier nachlesen: Zwiebeln pflanzen: Anbauzeit, Pflege und Ernte.
  • Winterschutz: Einige Zwiebelsorten (sogenannte Winterzwiebeln wie „Senshyu Yellow“, „Freddy“, „Shakespeare“ oder „Tonda Musona“) sind winterhart und überstehen auch Minusgrade. Willst du sie im Winter draußen stehen lassen, solltest du deine Zwiebeln im Topf aber trotzdem mit einer Abdeckung oder anderen Maßnahmen schützen, wenn die Temperaturen zweistellige Minusgrade erreichen: Stelle die Töpfe dazu an einen windgeschützten Ort oder isoliere sie mit Vlies oder Platten aus Styropor. Ein überdachter Bereich oder ein Wintergarten kann ebenfalls Schutz vor Frost bieten.

Zwiebeln aus dem Topf ernten

Je nach Pflanzzeitpunkt und Sorte unterscheidet sich, wann du die einzelnen Zwiebeln im Topf ernten kannst.
Je nach Pflanzzeitpunkt und Sorte unterscheidet sich, wann du die einzelnen Zwiebeln im Topf ernten kannst. (Foto: CC0 / Pixabay / Sabrinakoeln)

Wann du deine Zwiebeln ernten kannst, hängt vom Pflanzzeitpunkt und der Zwiebelsorte ab (siehe oben). An einigen Kriterien kannst du erkennen, dass deine Zwiebeln erntereif sind:

  • Die Laubspitzen beginnen zu verwelken und umzuknicken.
  • Der Zwiebelhals wird weich und vertrocknet ebenfalls. 
  • Die äußere Schale fühlt sich an wie Papier. 

Alles zur Ernte deiner Zwiebeln und wie du sie danach richtig lagerst, kannst du in diesem Beitrag nachlesen: Zwiebeln richtig ernten und lagern: Tipps für Hobbygärtner:innen.

Das ganze Jahr Zwiebeln ernten: So geht's

Mit etwas Planung kannst du das ganze Jahr Zwiebeln aus denen Töpfen ernten.
Mit etwas Planung kannst du das ganze Jahr Zwiebeln aus denen Töpfen ernten. (Foto: CC0 / Pixabay / EME)

Wie bereits erwähnt, profitierst du bei Zwiebeln im Topf von verschiedenen Sorten und einer gestaffelten Pflanzung, wenn du das ganze Jahr über frische Zwiebeln ernten willst. Ein möglicher Pflanzplan könnte also folgendermaßen aussehen:

  • Februar/März: Beginne mit der Aussaat von Schnitt- oder Frühlingszwiebeln. Achte darauf, dass der Topf etwas geschützt steht. Das Zwiebelgrün ist dann bereits im April bereit zum Schneiden. Ab März kannst du auch die mehrjährige Winterheckenzwiebel in die Erde bringen. Sie braucht etwa drei bis vier Monate, bis sie erntereif ist. Danach kannst du von dieser „ewigen Zwiebel“ das ganze Jahr über ernten. Erst bei Frost zieht sie sich in die Erde zurück und treibt im nächsten Jahr wieder aus.
  • April/Mai: In den Frühlingsmonaten kannst du Steckzwiebeln setzen. Sie reifen schneller als Samen und sind schon im Sommer reif für die Ernte.
  • Spätsommer bis Herbst: Beginne jetzt mit der Aussaat von Wintersteckzwiebeln. Sie sind dann im folgenden Frühling reif und schließen somit den Kreis.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: