von Sven Christian Schulz |
"Ökologische Bienenhaltung" ist ein informativer Begleiter für Einsteiger, Hobby-Imker und Bienen-Liebhaber. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Mensch und Bienen zusammenleben können, trotz Pestiziden, Krankheiten und Überzüchtungen. Weiterlesen
von Sebastian Prosche |
Vor allem im Sommer können Wespen zu einer handfesten Plage werden. Wie du eine Falle baust, um sie zu fangen, erklären wir dir in dieser Anleitung. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Unzählige Lebensmittel könnten verschwinden, wenn das Bienensterben weitergeht. Penny zeigt jetzt mit einer eindrucksvollen Aktion wie unsere Supermärkte ohne Bienen aussehen würden. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Tausende Bienenvölker sterben – ein Grund dafür sind giftige Pflanzenschutzmittel. Jetzt haben die EU-Staaten drei dieser Mittel verboten. Landwirte dürfen sie künftig nur noch in Gewächshäusern verwenden. Weiterlesen
von Nina Hensch |
Eigene Bienen zu halten hat noch immer einen leicht romantischen Anklang – und ist für fast alle Imker in Deutschland nicht Erwerb, sondern Hobby. Nachhaltig ist die Imkerei aber nicht unbedingt, kritisiert der Schweizer Hobby-Imker André Wermelinger. Weiterlesen
von Melanie Öhlenbach |
Blumen für Bienen: Es gibt viele Pflanzen, die Wildbienen Nahrung bieten. Wir zeigen, welche sich als Bienenweide für Beet und Kübel eignen. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Ein Hummelnest im Garten darf nicht einfach so entfernt werden. Denn Hummeln stehen unter Naturschutz. Wir erklären dir, was du tun kannst, wenn Hummeln sich bei dir eingenistet haben. Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
Weltweit sterben die Bienen. Um die Insekten zu schützen, muss die Politik strengere Regeln für unseren Umgang mit der Natur schaffen. Das fordert ein Appell des BUND, den jeder mit unterzeichnen kann. Weiterlesen