von Lina Brammertz |
Honig wieder flüssig zu machen ist einfach und vermeidet Lebensmittelverschwendung – denn kristallisierten Honig musst du nicht wegwerfen. Hier erfährst du, wie's geht. Weiterlesen
von Philipp Senge |
Wespen bauen ihre Nester manchmal in der Nähe von Menschen. in bestimmten Fällen ist es dann notwendig, das Wespennest entfernen zu lassen. Wir zeigen dir, wie du richtig vorgehst. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Langblühende Stauden sorgen nicht nur dafür, dass der Garten lange bunt bleibt, sondern bieten auch Insekten ein gutes Nahrungsangebot. Wir stellen dir eine Auswahl an langblühenden Stauden vor. Weiterlesen
von Johannes Renner |
Die Zinnia bringt nicht nur sehr schöne Blüten hervor, sondern gehört auch zu den besonders wichtigen Pflanzen für Insekten. Wie du sie im Garten anbaust und welchen ökologischen Wert die insektenfreundlichen Blumen haben, kannst du hier nachlesen. Weiterlesen
von Jasmin Artelt |
In "Tagebuch einer Biene" folgen wir einer einzelnen Biene vom Schlupf bis zum neuen Bienenvolk. Mit diesem Film bekommst du einen feinfühligen Einblick in das Leben der Nützlinge. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Steinbrech ist ein robustes Gewächs, das Leben an karge Stellen bringt. Außerdem ist die immergrüne Pflanze Bienen- und Insektenfreundlich. Hier erfährst du, wie du Steinbrech pflanzt und pflegst.
Weiterlesen
von Cornelia Schweickhardt |
Hornklee ist eine heimische Pflanze, die sich nicht nur durch ihre schönen gelben Blüten auszeichnet. Die Wildstaude bietet auch reichlich Nektar und ist so besonders Insektenfreundlich. Hier erfährst du, wie du Hornklee pflanzt und pflegst. Weiterlesen
von Cornelia Schweickhardt |
Der Silberwurz ist ein sehr robuster Strauch, welcher sich zusätzlich durch seine Insektenfreundlichkeit auszeichnet. Wir zeigen dir, wie du den immergrünen Strauch pflanzt und pflegst. Weiterlesen