von Sarah Brockhaus |
Das Artensterben nimmt weltweit immer mehr zu. Teilweise sterben Arten aus, bevor sie überhaupt entdeckt worden sind. Was die Hauptursachen dafür sind, wollen wir dir hier erklären. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Heilziest ist eine traditionelle Bienen- und Heilpflanze mit weißen bis pinken Blüten. In diesem Artikel erfährst du, wie du Heilziest anpflanzt und richtig pflegst. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Glyphosat ist nicht das einzige Herbizid, mit dem die Agrarindustrie ihre Erträge verbessern möchte. Sogenannte Entlaubungsmittel wie das giftige "Diquat" kommen zum Einsatz: Es sorgt für längere Haltbarkeit – aber auch Nervenschädigungen.
Weiterlesen
von Relana Waldner |
Die Harlekinweide passt mit ihrer kompakten Form auch in kleine Gärten und ist pflegeleicht. Wir erklären dir, wie sie am besten gedeiht und welche heimischen Alternativen es gibt. Weiterlesen
von Alexa Brosius |
Urban Farming ist seit einiger Zeit voll im Trend. Welche Vor- und Nachteile hat urbanes Gärtnern und welche Beispiele gibt es schon – in Deutschland und der Welt? Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Äpfel einzufrieren ist eine gute Methode, um die eigene Ernte länger haltbar zu machen. Allerdings gibt es einige Dinge dabei zu beachten, damit die Äpfel nach dem Auftauen auch noch schmecken. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Das Sonnenauge ist eine robuste Staude, die ihren Namen den leuchtend gelben Blüten verdankt. Der Korbblüter ist eine schöne Zierde für den Garten und dazu insektenfreundlich. Hier erfährst du, wie du das Sonnenauge pflanzt und pflegst. Weiterlesen
von Cornelia Schweickhardt |
Dufsteinrich hat nicht nur einen angenehmen Duft, sondern ist außerdem pflegeleicht. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Duftsteinrich in deinem Garten anpflanzt und pflegst. Weiterlesen