Biologische Landwirtschaft ist ein wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel. Wir klären, warum das so ist und wie der Konsum von Bio-Produkten dabei helfen kann.
Ob eine Jeans gut aussieht, sehen wir auf den ersten Blick. Wo und unter welchen Bedingungen sie hergestellt wurde, wissen wir meist nicht. Utopia stellt Labels vor, die beides können: stylische Jeans und nachhaltige, transparente Produktion.
Die Tierschutzorganisation Peta hat 2020 ein Video veröffentlicht, das erschreckende Szenen zeigt: Zu sehen ist, wie angekettete Affen Kokosnüsse von Palmen holen. Aus den Nüssen werden Kokosmilch, Kokoswasser und andere Kokosprodukte hergestellt, die auch heute noch in Deutschland verkauft werden.
Das Kürzel "kbT" steht in der Textilbranche für "kontrolliert biologische Tierhaltung". Es sagt dir, dass für das gekennzeichnete Produkt kein Tier in der Haltung und bei der Schur leiden musste. Was genau hinter dem Label steckt, liest du hier.
Der Hoodie ist für viele ein Lieblings-Kleidungsstück. Sportlich, bequem und mit der Kapuze beschützend und wärmend. Nachhaltigere Hoodies aus Bio-Baumwolle und fairer Produktion findest du bei vielen Fair-Fashion-Marken – wir stellen dir sieben davon vor.
In Zeiten der Inflation mit Großpackungen sparen und so die steigenden Preise ausgleichen? Wir haben nachgeforscht, ob sich das lohnt.
Ein ganzes Land ohne Pestizide oder chemischen Dünger und eine rein ökologische Landwirtschaft – das ist möglich: Sikkim zeigt, dass sich sogar ein ganzer Bundesstaat der nachhaltigen und verträglichen Landwirtschaft verschreiben kann.
Nach dem großen Hype um CBD-Öl & Co. ist es etwas ruhiger geworden um die Cannabis-Produkte. Wie ist die Lage, was ist erlaubt und was kann CBD überhaupt?