Bio? Klingt gut. Und ist es auch: „Bio-“ ist nämlich eine gesetzlich geschützte Vorsilbe – aber nur bei Lebensmitteln. Dort garantiert das EU-Bio-Siegel (weiße Sterne auf grünem Grund), dass die Produkte aus ökologisch kontrolliertem Anbau stammen, nicht gentechnisch verändert und ohne Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel oder Dünger produziert wurden. Noch strenger sind die Richtlinien und damit auch die Labels der Bio-Anbauverbände Bioland, Demeter und Naturland. Bio-Produkte enthalten meist auch weniger Lebensmittelzusatzstoffe.
Perfekt ist Bio nicht: Bio-Produkte aus fernen Ländern sind nicht nachhaltig, und Quatsch-Produkte bleiben auch mit Bio-Siegel Quatsch. Und Bio ist nur bei Lebensmittel ein geschützter Begriff – lies dazu Wann Bio wirklich Bio ist.
Unter dem Schlagwort „Bio“ berichtet Utopia hier von Bio-Produkten, Bio-Trends, Bio-Sinn und -Unsinn.
von Nadja Ayoub |
Glyphosat bleibt in der EU erstmal weiter zugelassen, das stand seit vergangenem November fest. Heute stellte die neue Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner auch ein zukünftiges Verbot infrage
Weiterlesen
von Jana Fischer |
Viele kennen Spinat vor allem als sämiges warmes Gemüse, aber auch roh als Salat ist er ein Genuss. Hier erfährst du, wann du Spinat roh essen kannst und wann du vorsichtig sein solltest.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
In Wurst steckt nicht unbedingt hochwertiges Fleisch, das ist bekannt. Was das ZDF nun jedoch aufdeckte, ist unglaublich: Ein Team des Senders produzierte eine Ekel-Wurst, die kaum jemand essen würde – die Wurst erhielt aber sogar eine Auszeichnung.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Die Erdbeerzeit beginnt erst im Juni, schon jetzt gibt es sie aber in den Supermärkten zu kaufen. Ein Geschäft in der Schweiz hat es jedoch mit einem Sonderangebot übertrieben – und dafür einen Shitstorm geerntet.
Weiterlesen
von Annika Flatley |
Frühstücksbrei, Porridge, Oatmeal – seit Neuestem essen wir gerne alle möglichen Variationen von Getreidebrei zum Frühstück. Aber wie gesund ist der Frühstücksbrei? Wir zeigen, worauf du achten solltest und welche Produkte empfehlenswert sind.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Wer sich bewusst ernährt, versucht, möglichst viel Gemüse zu essen – einige Sorten sind dabei roh gesünder als gekocht. Auch wenn es manchmal gewöhnungsbedürftig ist, solltest du diese Gemüse immer mal wieder roh essen.
Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Erdbeeren sind sehr sensibel und leicht verderblich. Deshalb ist es wichtig, Erdbeeren richtig zu lagern. Wie sie am längsten frisch bleiben, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Inke Klabunde |
Dips für Gemüse oder zum Grillen kannst du ganz einfach selbst herstellen. Unsere leckeren Rezepte benötigen nicht viele Zutaten, sind schnell zubereitet und sehr vielseitig.
Weiterlesen