Bio? Klingt gut. Und ist es auch: „Bio-“ ist nämlich eine gesetzlich geschützte Vorsilbe – aber nur bei Lebensmitteln. Dort garantiert das EU-Bio-Siegel (weiße Sterne auf grünem Grund), dass die Produkte aus ökologisch kontrolliertem Anbau stammen, nicht gentechnisch verändert und ohne Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel oder Dünger produziert wurden. Noch strenger sind die Richtlinien und damit auch die Labels der Bio-Anbauverbände Bioland, Demeter und Naturland. Bio-Produkte enthalten meist auch weniger Lebensmittelzusatzstoffe.
Perfekt ist Bio nicht: Bio-Produkte aus fernen Ländern sind nicht nachhaltig, und Quatsch-Produkte bleiben auch mit Bio-Siegel Quatsch. Und Bio ist nur bei Lebensmittel ein geschützter Begriff – lies dazu Wann Bio wirklich Bio ist.
Unter dem Schlagwort „Bio“ berichtet Utopia hier von Bio-Produkten, Bio-Trends, Bio-Sinn und -Unsinn.
von Victoria Scherff |
Frisches Brot, dazu ein leckerer Aufstrich – klingt gut, oder? Wir zeigen dir, wie du leckere vegane Aufstriche mit nur zwei Zutaten ganz einfach selber machst! Weiterlesen
von Utopia Team |
Ostereier natürlich färben macht Spaß und ist kinderleicht. Wir zeigen, wie du Eier mit Naturfarben aus Zwiebelschalen, Rote Bete, Spinat & Co. färbst. Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Vergiss Tütensalat, langweilige Dressings und immer gleiche Zutaten – mit unseren Tipps und Rezepten wird Salat zu einem vielseitigen und gesunden Lieblingsessen. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Ob eine Jeans gut aussieht, sehen wir auf den ersten Blick. Wo und unter welchen Bedingungen sie hergestellt wurde, wissen wir meist nicht. Utopia stellt Labels vor, die beides können: stylische Jeans und nachhaltige, transparente Produktion. Weiterlesen
von Utopia Team |
Der klassische Weihnachtsbaum wächst in Monokultur auf, hüllt sich in Pestizide oder reist aus dem fernen Ausland an – all das schadet Umwelt und Gesundheit. Du willst nicht auf die Tradition des Christbaums verzichten? Hier nachhaltige Alternativen von Bio-Weihnachtsbaum bis Leihtanne. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Die Tierschutzorganisation Peta hat 2020 ein Video veröffentlicht, das erschreckende Szenen zeigt: Zu sehen ist, wie angekettete Affen Kokosnüsse von Palmen holen. Aus den Nüssen werden Kokosmilch, Kokoswasser und andere Kokosprodukte hergestellt, die auch heute noch in Deutschland verkauft werden. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Das Kürzel "kbT" steht in der Textilbranche für "kontrolliert biologische Tierhaltung". Es sagt dir, dass für das gekennzeichnete Produkt kein Tier in der Haltung und bei der Schur leiden musste. Was genau hinter dem Label steckt, liest du hier. Weiterlesen
von Laura Farag |
Der Hoodie ist für viele ein Lieblings-Kleidungsstück. Sportlich, bequem und mit der Kapuze beschützend und wärmend. Nachhaltigere Hoodies aus Bio-Baumwolle und fairer Produktion findest du bei vielen Fair-Fashion-Marken – wir stellen dir sieben davon vor. Weiterlesen