Utopia Image

Bio

Bio? Klingt gut. Und ist es auch: „Bio-“ ist nämlich eine gesetzlich geschützte Vorsilbe – aber nur bei Lebensmitteln. Dort garantiert das EU-Bio-Siegel (weiße Sterne auf grünem Grund), dass die Produkte aus ökologisch kontrolliertem Anbau stammen, nicht gentechnisch verändert und ohne Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel oder Dünger produziert wurden. Noch strenger sind die Richtlinien und damit auch die Labels der Bio-Anbauverbände Bioland, Demeter und NaturlandBio-Produkte enthalten meist auch weniger Lebensmittelzusatzstoffe.

Perfekt ist Bio nicht: Bio-Produkte aus fernen Ländern sind nicht nachhaltig, und Quatsch-Produkte bleiben auch mit Bio-Siegel Quatsch. Und Bio ist nur bei Lebensmittel ein geschützter Begriff – lies dazu Wann Bio wirklich Bio ist.

Unter dem Schlagwort „Bio“ berichtet Utopia hier von Bio-Produkten, Bio-Trends, Bio-Sinn und -Unsinn.

Für Kokosmilch und Co: Wie Affen als Erntehelfer missbraucht werden

Die Tierschutzorganisation Peta hat 2020 ein Video veröffentlicht, das erschreckende Szenen zeigt: Zu sehen ist, wie angekettete Affen Kokosnüsse von Palmen holen. Aus den Nüssen werden Kokosmilch, Kokoswasser und andere Kokosprodukte hergestellt, die auch heute noch in Deutschland verkauft werden. Weiterlesen


kontrolliert biologische Tierhaltung

Kontrolliert biologische Tierhaltung: Das bedeutet kbT

Das Kürzel "kbT" steht in der Textilbranche für "kontrolliert biologische Tierhaltung". Es sagt dir, dass für das gekennzeichnete Produkt kein Tier in der Haltung und bei der Schur leiden musste. Was genau hinter dem Label steckt, liest du hier. Weiterlesen