Wer unter Reizdarm leidet, weiß: Die falsche Ernährung kann zu Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung führen.
Linolsäure müssen wir jeden Tag über die Nahrung zu uns nehmen, da sie wichtige Aufgaben in unserem Körper erfüllt. Hier erfährst du, was es genau mit der Fettsäure auf sich hat und in welchen Lebensmitteln sie vorkommt.
Ohne Traubenzucker, auch Glukose genannt, könnten wir nicht leben. Hier erfährst du, warum du ihn pur trotzdem nur in Maßen zu dir nehmen solltest.
Sonnenblumenöl kennst du vermutlich vor allem als günstiges und vielseitiges Speiseöl. Aber was hat es in Kosmetik zu suchen? Und ist es überhaupt gesund?
Molke galt lange als Heilmittel, geriet dann aber in Vergessenheit: Heute feiert das "Käsewasser" ein Comeback. Wir verraten dir, was es mit Molke auf sich hat.
Honig gehört nicht nur auf den Frühstückstisch, sondern wird auch in der Medizin genutzt. Doch was ist der Unterschied zwischen medizinischem und regulärem Honig? Und wofür wird er angewendet?
In Deutschland ist Fructoseintoleranz weit verbreitet. Welche Symptome und Ursachen es gibt und wie die Unverträglichkeit behandelt werden kann, erfährst du hier.
Pastinakenpüree ist eine leckere Beilage im Herbst und Winter und noch dazu gesund. Wir stellen dir ein unkompliziertes Rezept für Pastinakenpüree vor.