von Good Impact |
Nach dem Couch-Surfing kommt das Bike-Surfing: Dank einer Online-Plattform können wir nicht nur Wohnraum sondern auch Fahrräder teilen – und damit Geld und Ressourcen sparen! Weiterlesen
von greenpeace magazin |
Der Anfang vom Ende des Verbrennungsmotors? Der Berliner Senat hat ein neues Mobilitätsgesetz beschlossen und damit bundesweit ein Signal für eine fahrrad- und klimafreundliche Verkehrswende gesetzt. Andere Städte folgen dem Beispiel der Hauptstadt. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Critical Mass gibt's zum Beispiel in Hamburg, Berlin und Stuttgart. Insgesamt treffen sich hunderte Radfahrer in über 100 Städten. Wir erklären, was genau hinter der Bewegung steckt. Weiterlesen
von Nina Hensch |
Für Kurzentschlossene gäbe es in diesem Sommer noch die Fahrradtour als Urlaub. Wir haben fünf Routen für dich zusammengestellt: Von Skandinavien über den Balkan bis in den Süden Europas… Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Dienstrad statt Dienstwagen: Das Unternehmen Bicicli will mehr Leute aufs Fahrrad setzen und berät Unternehmen rund ums Thema Dienstrad, Abstellplätze, Umkleidekabinen und Duschen im Büro. Über die Vision einer fahrradfahrenden Gesellschaft. Weiterlesen
von Good Impact |
Es klingt wie ein Paradox: Mehr Fahrradfahrer auf den Straßen bedeuten gleichzeitig, dass auch weniger von ihnen schwer verletzt oder gar getötet werden. Doch genau das zeigt sich in einer Mini-Studie aus den USA. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Ein 'normales' Fahrrad zum E-Bike nachrüsten; das geht: mit dem Nachrüstantrieb Pendix eDrive. Dieser lässt sich an die meisten Räder montieren und hat etliche Vorteile – aber auch seinen Preis. Weiterlesen
von Utopia Team |
Eine Fahrradcodierung macht es Dieben schwer, das gestohlene Fahrrad zu verkaufen – denn du wirst dabei als Besitzer*in zugeordnet. Wir erklären, wie die Fahrradcodierung funktioniert und warum einige Hersteller sie verbieten. Weiterlesen